DIGITAL
Resilienz „to go“: Digitale Veränderung beginnt im Kopf
16. und 29. Juni, 10 bis 11 Uhr
Teil 4 und 5 der Veranstaltungsreihe, die sich mit unterschiedlichsten Aspekten der Resilienz befasst – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Cybercrime-Sprechtag
21. Juni, 5. Juli, 14 bis 15 Uhr
Fachleute des LKA Hamburg informieren in Einzelterminen über Cybercrime und mögliche Schutzmaßnahmen für Unternehmen.
Für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
28. Juni, 16 bis 17:30 Uhr
Was tun bei einem Cyberangriff? Fachleute der „Zentralen Ansprechstelle Cybercrime“ (ZAC) informieren darüber, wie sich Unternehmen auf ein solches Ereignis vorbereiten können.
GRÜNDUNG
Workshop: Steuern für Gründer:innen
13. und 27. Juni, 11. und 25. Juli, 16 bis 17 Uhr
Erfahrene Steuerberater:innen geben Gründenden in kleinen Gruppen Erstauskünfte zum Thema Steuerrecht.
Info-Tag zur Existenzgründung
13. Juni, 17 bis 20:15 Uhr 4. Juli, 10 bis 13:15 Uhr
Grundlagen für die Aufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit.
Gründungsschnack
23. Juni, 28. Juli, 16 bis 17 Uhr
Der „Gründungsschnack“ bietet Gründenden und all jenen, die eventuell eine Selbstständigkeit anstreben, die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Finanzierungssprechtag
29. Juni, 20. Juli, 9:30 bis 15:45 Uhr
Erfahrene Finanzleute beraten zu öffentlichen Fördermitteln.
Sprechtag für Gründende und Unternehmen mit Migrationshintergrund
29. Juni, 27. Juli, 14 bis 17 Uhr
Der gemeinnützige Verein Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Migranten e. V. (ASM) berät.
Auf einen Cappuccino mit …
7. Juli, 4. August, 10 bis 11 Uhr
Die wichtigsten Aspekte rund um die Unternehmensgründung.
INNOVATION & UMWELT
HEY/HAMBURG 2022
16. und 17. Juni, ab 9 Uhr
Die Veranstaltung macht als Mobility-Festival die Mobilität der Zukunft erleb- und erfahrbar. Zugleich ist sie eine Vordenkerplattform der Mobilität von morgen.
Handelskammer
Stammtisch Energie und Umwelt
23. Juni, 8 bis 10:30 Uhr
Erfahrungsaustausch für Berater:innen und Expert:innen aus dem Bereich Energie und Umwelt.
Alster-Zimmer

Fortbildungslehrgang betrieblicher Umweltschutz
30. Juni, 7. September, 16. November, 14. Dezember, 9 bis 17 Uhr
Der „Fortbildungslehrgang betrieblicher Umweltschutz“ (FbU) dient der Aufrechterhaltung der Fachkunde von Betriebsbeauftragten für Störfall, Gewässer- und Immissionsschutz. Er bietet Umweltbeauftragten aus Unternehmen in der Metropolregion Gelegenheit, sich zu rechtlichen und technischen Aspekten des betrieblichen Umweltschutzes zu informieren. Der Lehrgang findet an vier Präsenzterminen in der Handelskammer statt. Sollte das aufgrund der pandemischen Lage nicht möglich sein, werden die Termine online durchgeführt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig unter www.hk24.de. Für den erfolgreichen Abschluss des FbU (Zertifikat) ist die Teilnahme an mindestens 75 Prozent des Lehrganges verpflichtend.
Handelskammer
1904 Euro
RECHT
Vergaberecht für Einsteiger
2. Juni, 18 bis 20 Uhr
Fachleute erläutern die Grundzüge der öffentlichen Vergabe (Ausschreibungen und Angebote nach VOB/A und UVgO/Unterschwellenvergabeordnung). Unternehmen erfahren, was sie beachten sollten, um ihre Chancen einer erfolgreichen Teilnahme an öffentlichen Beschaffungen zu erhöhen.
Handwerkskammer, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Öffentliche Aufträge für Liefer- und Dienstleistungen erfolgreich gewinnen und umsetzen
16. Juni, 17 bis 19 Uhr
Unternehmen, die öffentliche Aufträge gewinnen möchten, sollten über die Grundzüge der öffentlichen Vergabe informiert sein. Diese Veranstaltung vermittelt wichtiges Wissen und Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.
DIVERSE
Workshop: Gastronomie und Einzelhandel
22. Juni, 18 bis 21 Uhr
Die Schulungsverpflichtung nach § 4 LMHV unkompliziert erfüllen.
50 Euro
Sprechtag Ungarn
29. Juni, 9 bis 17 Uhr
Zsófia Grabovszky, Marktberatung und Vertretung NürnbergMesse der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer in Budapest, berät Interessierte, die in Ungarn Kooperationspartner suchen, ein Unternehmen gründen oder anderweitig investieren möchten, in 45-minütigen Einzelterminen.
Droht die Insolvenz?
5. Juli, 2. August, 15 bis 18 Uhr
Individuelle Krisenberatung für Unternehmen, die infolge von Corona überschuldet, aber nicht zahlungsunfähig sind.
Sprechtag Uruguay
13. Juli, 14 bis 17 Uhr
Für einen Einstieg in den uruguayischen Markt eignen sich besonders die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Erneuerbare Energien und Greentech (vor allem Abfallwirtschaft und Wassermanagement). Franziska Gruber, Leiterin der Dienstleistungsabteilung Außenhandel und Nachhaltigkeit der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer in Montevideo, berät in Einzelgesprächen.