Previous Page  62 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 62 / 68 Next Page
Page Background

HAMBURGER WIRTSCHAFT 08/ 16 

IM FOKUS

62

FINANZPLATZ HAMBURG

Die Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft ist so gut wie lange nicht.

Dennoch werden alternative Finanzierungsinstrumente beliebter.

W

ir schreiben das Jahr

2009: Auf den Zu-

sammenbruch der

US-Bank Lehman Brothers im

September 2008 folgt ein dra-

matischer Einbruch des Brut-

toinlandsprodukts. Für die

international stark vernetzte

Hamburger Wirtschaft wie-

gen die Folgen der Finanzkri-

se schwer. Die Sorge vor einer

Kreditklemme wächst.

Um sich ein Bild von

der Situation in der Stadt

zu machen und eventuelle

Handlungsbedarfe abzuleiten,

befragt die Handelskammer für

ein Kreditbarometer erstmals Hambur-

ger Firmen. Das Ergebnis deutet auf einen

erschwerten Zugang zu Betriebsmittel-

und Investitionskrediten sowie auf stren-

gere Finanzierungskonditionen hin.

Dennoch hat sich die Kreditversor-

gung als erstaunlich robust erwiesen. Sta-

bilisierend wirkte vor allem das Drei-Säu-

len-System der deutschen Kreditwirtschaft

– bestehend aus Sparkassen und öffent-

lich-rechtlichen Banken, den Genossen-

schaftsbanken sowie privaten Instituten.

Sieben Jahre nach dem Höhepunkt

der Krise ist die hiesige Wirtschaft in ei-

ner außerordentlich guten Verfassung;

die Beschäftigungszahlen sind auf ein Re-

kordniveau gestiegen. Geblieben ist eine

umfassende Regulierung der Banken und

Sparkassen – Stichwort Basel II und III –,

durch die Risiken begrenzt werden sollen.

Gleichzeitig erschweren sie aber die Kre-

ditvergabe an Gründer und junge Unter-

nehmen, da hier das Risiko eines Kredit-

ausfalls relativ hoch ist.

Indizien dafür liefert das aktuelle

Kreditbarometer. Zwar erreichen die Um-

frageergebnisse Spitzenwerte bei der Zu-

friedenheit mit der Fremdkapitalversor-

Internet

Das Kreditbarometer ist unter

www.hk24.de, Dokument-Nr. 54933

abrufbar. Weitere Infor­

mationen zum Thema Crowdfunding finden Sie

unter

www.crowdfunding-hamburg.de

Andreas Müller

andreas.mueller@hk24.de

Telefon 36138-503

ILLUSTRATION: FREDERIK JURK /SEPIA

gung in Hamburg. Doch ein relativ hoher

Anteil der Gründer sowie speziell der Un-

ternehmen in der IT- und Medienbranche

beantragt erst gar keinen Kredit. Zudem

sind kleinere Firmen deutlich weniger eu-

phorisch bei der Bewertung ihres Kredit-

zugangs als größere Betriebe.

Die Entwicklungen seit der Krise dürf-

ten auch einen Anteil am aktuellen Erfolg

alternativer Finanzierungsinstrumente wie

zum Beispiel dem Finetrading haben. Der

Finetrader fungiert als Zwischenhändler,

indem er Bestellungen binnen Skontofrist

bezahlt. Der Lieferant profitiert von einem

sofortigen Liquiditätseingang, der Kunde

von einer Verlängerung des Zahlungsziels

um bis zu 120 Tage.

Patrick Hartmann von der WCF Fine­

trading GmbH sieht sich mit seinem An-

gebot allerdings nicht als Konkur-

renz zu Banken und Sparkassen.

„Wir bieten Finetrading als Ergän-

zung zur Kreditfinanzierung, etwa

um Saisonspitzen oder Sonderauf-

träge flexibel abzufedern und die fi-

nanzielle Belastung über einen länge-

ren Zeitraum zu strecken“, sagt er.

Eine weitere alternative Finanzie-

rungsform ist das Crowdinves-

ting. Dabei investieren viele

Anleger teils relativ kleine

Beträge in ein Projekt oder ein

Start-up. Das eingesammelte

Geld zählt bilanziell zum Eigen-

kapital. Und eine bessere Eigen­

kapitalausstattung trägt wiederum

dazu bei, leichter an Fremdkapital zu

kommen. Insofern kann diese Form der

Schwarmfinanzierung eine sinnvolle Fi-

nanzierungsergänzung sein.

„Die privaten Banken stehen dieser

neuen Finanzierungsform aufgeschlossen

gegenüber“, betont Heiko Braband, Ge-

schäftsführer des Bankenverband Ham-

burg e. V. „Insbesondere bei Frühphasen-

finanzierungen für Start-ups kann es eine

gute Ergänzung sein.“ Gleichzeitig weist

er darauf hin, dass die überwiegend priva-

ten Geldgeber, die über Crowdinvesting-

Portale investieren, ein nicht unerhebli-

ches Risiko bis hin zum Totalverlust des

eingesetzten Kapitals übernehmen. „Auch

hier gilt die Regel, dass höhere Renditen

mit einem höheren Risiko einhergehen“,

gibt Braband zu bedenken.

Anders finanzieren