Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

HW 5/25

Digitalexperte Thomas Roß berät Unternehmen zu Strategie- und Praxisfragen rund um KI – in Audits und in Workshops.
Schwerpunkt

So klappt der KI-Einsatz

Künstliche Intelligenz bietet die Chance, Marketing effektiver und kostengünstiger zu gestalten – vorausgesetzt, man geht strategisch vor und ist …
Klimaschutz: Die Fassade der DZ HYP wurde energetisch saniert.
Aktuelles

Neue IFB-Fördermittel

Städtische Hilfen für Energiesparen und Digitalisierung
Prof. Andreas Timm-Giel (re.), Präsident der Technischen Universität Hamburg, und Dr. Malte Heyne
Innovation

Neue „Hamburg 2040“-Podcasts

Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne spricht mit TUHH-Präsident Prof. Andreas Timm-Giel und  mit CDU-Politiker Christoph Ploß.
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne (3. v. li.) bei der Panel-Diskussion in Australien
Hamburg International

World Chambers Congress in Melbourne

Klima-Initiative der Handelskammer im Finale des WCC
Die frühere SPIEGEL-Kantine steht heute im Museum für Kunst und Gewerbe.
Aktuelles

Alltagskunst

Im Jahr 1969 gestaltete der dänische Designer Verner Panton für das SPIEGEL-Verlagshaus die Kantine.
Uschi  Neuss  ist seit 2013 Geschäftsführerin von Stage Entertainment Germany.
Schwerpunkt

„Alles ein bisschen schneller, lauter und knackiger“

Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, sprach mit der HW darüber, wie sehr sich Hamburg als Musical-Standort in den …
Um das BFSG umzusetzen, ziehen Unternehmen oft auch externe Beratung hinzu, die sich beispielsweise auf Webdesign oder Apps spezialisiert haben.
Digitalisierung

Weg mit den Barrieren!

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gilt für den Großteil der Hamburger Unternehmen. Eine Umsetzung ist in der Regel leichter, als viele annehmen.
Der „SPIEGEL“ vom 8. Juli 2023 zeigt einen Titel mit vier Bildern, die allesamt KI-generiert sind: ein tanzender Papst, Greta Thunberg mit Bier im Flieger, Donald Trump im Knast und eine badende Angela Merkel.
Schwerpunkt

Nachrichten aus der Maschine

Wie Künstliche Intelligenz Verlagen von heute hilft, Verlage von morgen zu werden.
Die Werbeagentur Jung von Matt, 1991 in Hamburg gegründet, ist bekannt für ihre großen und internationalen Kampagnen. Das Unternehmen unterhält heute Büros auf der ganzen Welt, unter anderem in Beijing, Los Angeles, Prag, Seoul, Zürich, Shanghai, Wien und Warschau.
Schwerpunkt

Angespannt, aber optimistisch

Wirtschaftskrise, unberechenbare Weltpolitik und KI-Transformation: Die Werbebranche leidet gerade. Doch es gibt auch Visionen für die Zukunft.
130 Millionen Player weltweit waren 2023 für das Online-Aufbauspiel „Forge of Empires“ von InnoGames registriert.
Schwerpunkt

Next Level für Games-Branche

Die Hansestadt ist ein führender Games-Standort – und ihre Spielmacher zeigen, wie man auch in stürmischen Zeiten Kurs halten kann.
zutück
123
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM