Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Resilienz

Im September kamen im Hamburger Hafen uniformierte Soldaten kampfbereit mit schwerem Verteidigungsgerät  bei der Bundeswehrübung „Red Storm Bravo“ zusammen. Das Manöver fand in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und anderen Organisationen und Behörden statt.
Schwerpunkt

Resilient im Kriegs- und Krisenfall

Eines der Themen des Jahres: Die Gefahr hybrider Angriffe und bewaffneter Konflikte wächst. Doch was bedeutet dies für die Hamburger Wirtschaft? …
Diskutierten beim Summit (v. li.): Jan-Oliver Siebrand (Handelskammer), Jens A. Scharner (Rostock Port GmbH), Prof. Dr. Jan Ninnemann (DVWG), Rainer Fabian (Unternehmensverband Hafen Hamburg e. V.), Kai Gerullis (Handelskammer), Stefan Färber (Bremenports GmbH & Co. KG), Inke Onnen-Lübben (Seaports of Niedersachsen GmbH), Marc-Simon Vick (Hapag-Lloyd AG), Dr. Dirk Claus (Seehafen Kiel GmbH & Co. KG) und Michael Blach (EUROGATE)
Hafen

Die Zukunft der Häfen

Die Teilnehmenden des Hamburg Port Summit forderten mehr Tempo und Geld für Hafen-Infrastruktur und -Resilienz.
Kapitän zur See Kurt Leonards (li.), Kommandeur des Hamburger Landeskommandos, und  Konteradmiral Ralf Kuchler, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, beim Dialogforum „Sicherheit und Resilienz“.
Aktuelles

Resilienz in Kriegszeiten

Angesichts der wachsenden geopolitischen Spannungen und sich häufender Krisenszenarien informierte die Handelskammer am Mittwoch darüber, wie sich …
Gelegentliche Entspannungsübungen bei der Arbeit können dazu beitragen, Stress zu kompensieren und leistungsfähig zu bleiben.
Gesundheitswirtschaft

Schwamm-Intelligenz

Wirksam gegen Widerstände: Resilienz ist eine der wichtigsten Kompetenzen in der Corona-Zeit und ein Top-Thema beim Gesundheitstag in der …
Hamburg 2040

3 Fragen an Frank Fiedler: Wie wichtig ist Resilienz in der Zukunft?

Dem Stress widerstehen: Unternehmen sollten auf allen Ebenen resilienter werden.
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM