SchwerpunktKonjunkturmotor DubaiWährend Deutschlands Wirtschaft schwächelt, boomt die Golfregion. Wie innovative Hamburger Unternehmen davon profitieren können, erfahren sie auf …
SchwerpunktIdeen brauchen OrteAn zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
SchwerpunktZentrum für ZukunftsprojekteRund um das DESY haben sich zahlreiche Start-ups angesiedelt, die von Spitzenforschung und hervorragender Infrastruktur profitieren.
SchwerpunktWie Neues auf den Markt kommtProduktentwicklung gilt als innovative Königsklasse. Gefragt sind dabei Perspektivenwechsel, Kundennähe, Know-how und Ausdauer.
SchwerpunktFrisches Geld für neue IdeenOhne Startkapital ist die beste Idee zum Scheitern verurteilt – doch Gründende können auf zahlreiche Unterstützungsangebote zurückgreifen.
SchwerpunktMehr Kapital für Start-upsHamburg muss die Finanzierung innovativer Start-ups verbessern und Uni-Ausgründungen fördern: Das fordert ein neues Strategiepapier der …
Schwerpunkt„Innovationen brauchen Freiraum“Arungalai Anbarasu, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für Technologies, sprach mit der HW über neue Ideen, den Standort …
SchwerpunktFühlbare ResonanzDas von GREWUS entwickelte „Bedienelement mit Erregerfeder“ lässt Oberflächen vibrieren. Die Handelskammer wählte diese Erfindung zu einem der …
SchwerpunktDreifache DisruptionQuantentechnologien, Künstliche Intelligenz und 3D-Druck haben riesiges Potenzial. Sie werden in absehbarer Zeit die Wertschöpfungskette …
SchwerpunktGut, aber nicht gut genugWelches Potenzial für Neuerungen besitzt die Hansestadt? Auf der europäischen Innovations-Landkarte steht sie nicht schlecht da – doch um ganz …