SchwerpunktIdeen brauchen OrteAn zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
InnovationKönnen Fachkräfte und KI zusammenarbeiten?Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits zahlreiche Branchen und verändert die Arbeitswelt. Künftig wird der Erfolg in vielen Bereichen davon …
InnovationIst die digitale Transformation nachhaltig?Digitalisierung kann dazu beitragen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu machen. Aber ein Selbstläufer ist diese Entwicklung nicht.
InnovationHilft KI den Patienten?Neue Diagnoseverfahren, effizientere Abläufe und hochmoderne Robotik – Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Auf …
InnovationKann KI denken?Künstliche Intelligenz scheint überall zu sein. Aber was kann KI eigentlich? Denkt sie wie wir, oder hat sie ein größeres Gedächtnis?
InnovationTwin TransformationDigitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei elementare Zukunftsfaktoren. Welches Potenzial beide zusammen entfalten können, diskutieren …
Schwerpunkt„Wirtschaft und Wissenschaft in Hamburg haben viel zu bieten“Innovationen sichern den Wohlstand. Die Handelskammer hat Projekte gestartet, um die Bedingungen für technologischen Fortschritt zu verbessern.
AktuellesVorstandsvorsitz neu besetztAm 1. Juli übernimmt Prof. Dr. Ulrike Beisiegel den Vorstandsvorsitz der Universitäts-Gesellschaft Hamburg. Die ehemalige Präsidentin der …
Hamburg 2040Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Lars HaiderWie schaut die Medienbranche auf Hamburg im Jahr 2040? In der Reihe „Perspektiven auf Hamburg 2040“ blickt Chefredakteur des Hamburger …
Hamburg 2040Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Prof. Hauke HeekerenDen Anfang der Reihe „Perspektiven auf Hamburg 2040“ übernimmt Prof. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg. In seinem Beitrag …