Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Wissenschaft

Der Innovationspark Finkenwerder in der Nachbarschaft von Airbus setzt auf Luftfahrt und ist bereits vollständig entwickelt.
Schwerpunkt

Ideen brauchen Orte

An zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
Schon heute unterstützen KI-Systeme Fachkräfte bei der Analyse und beim Erkennen von Mustern in großen Datenmengen.
Innovation

Können Fachkräfte und KI zusammenarbeiten?

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits zahlreiche Branchen und verändert die Arbeitswelt. Künftig wird der Erfolg in vielen Bereichen davon …
Digitalisierung und Nachhaltigkeit schließen sich keinesfalls aus, sondern ergänzen sich sogar, sofern die Voraussetzungen stimmen. Potenzial bietet die sogenannte „Twin Transformation“ oder „Zwillingstransformation“, bei der es darum geht, die nachhaltige mit der digitalen Transformation gezielt zu verknüpfen, um Synergien erfolgreich zu nutzen.
Innovation

Ist die digitale Transformation nachhaltig?

Digitalisierung kann dazu beitragen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu machen. Aber ein Selbstläufer ist diese Entwicklung nicht.
Auch in der Radiologie sind KI-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme im Einsatz und analysieren Röntgenaufnahmen, Magnetresonanz- und Computertomografie-Scans.
Innovation

Hilft KI den Patienten?

Neue Diagnoseverfahren, effizientere Abläufe und hochmoderne Robotik – Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Auf …
Kann KI denken? Das ist eine der Fragen, mit denen sich die zweite Hamburger Zukunfts-Konferenz im November befasst.
Innovation

Kann KI denken?

Künstliche Intelligenz scheint überall zu sein. Aber was kann KI eigentlich? Denkt sie wie wir, oder hat sie ein größeres Gedächtnis?
Die Hamburger Zukunfts-Konferenz, die bereits zum zweiten Mal stattfindet, vernetzt die wichtigsten Stakeholder der Wissens- und Wirtschaftsmetropole, um herausragende Forschungsergebnisse direkt in nachhaltige wirtschaftliche Innovationen umzusetzen. Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.
Innovation

Twin Transformation

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei elementare Zukunftsfaktoren. Welches Potenzial beide zusammen entfalten können, diskutieren …
Für das „Dunkle-Materie-Experiment“ ALPS II („Any Light Particle Search II“) ließ das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY im ehemaligen HERA-Beschleuniger superleitende Magneten installieren.
Schwerpunkt

„Wirtschaft und Wissenschaft in Hamburg haben viel zu bieten“

Innovationen sichern den Wohlstand. Die Handelskammer hat Projekte gestartet, um die Bedingungen für technologischen Fortschritt zu verbessern.
Elke Weber-Braun (li.) war elf Jahre lang Vorstandsvorsitzende der Universitäts-Gesellschaft Hamburg. Am 30. Juni scheidet die 75-Jährige satzungsbedingt aus dem Amt aus. Auf sie folgt die ehemalige Präsidentin der Universität Göttingen Prof. Dr. Ulrike Beisiegel.
Aktuelles

Vorstandsvorsitz neu besetzt

Am 1. Juli übernimmt Prof. Dr. Ulrike Beisiegel den Vorstandsvorsitz der Universitäts-Gesellschaft Hamburg. Die ehemalige Präsidentin der …
Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts
Hamburg 2040

Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Lars Haider

Wie schaut die Medienbranche auf Hamburg im Jahr 2040? In der Reihe „Perspektiven auf Hamburg 2040“ blickt Chefredakteur des Hamburger …
Prof. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg
Hamburg 2040

Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Prof. Hauke Heekeren

Den Anfang der Reihe „Perspektiven auf Hamburg 2040“ übernimmt Prof. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg. In seinem Beitrag …
zutück
Seite 1 von 2
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM