Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Energiewende

Seit Juni 2024 betreibt die HHLA eine Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen.
Schwerpunkt

Enormes Potenzial

Grüner Wasserstoff soll maßgeblich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen – und Hamburg will Vorreiter für Import, Produktion und …
Die Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ versammelte vom 24. bis zum 27. Oktober 2024 mehr als 43 000 Teilnehmende.
Schwerpunkt

Herausforderungen und Optimismus

Bei der Windenergie sorgt Konkurrenz auch für Innovationen, bei der Solarenergie liegt der Fokus vor allem auf dem Photovoltaik-Ausbau.
Schwerpunkt

„CO2-neutrale Produktion vor 2050 bleibt unser Ziel“

Tim Kurth, Chief Operations Officer der Aurubis AG, spricht mit der HW über Metalle in Krisenzeiten, vergleicht den Standort mit seiner zweiten …
Nachhaltigkeit

Jetzt bewerben

Ab sofort können sich private und öffentliche Unternehmen auf den von der Deutschen Energie-Agentur verliehenen „Energy Efficiency Award 2024“ …
Arubis, früher Norddeutsche Affinerie, ist der weltweit führende Kupferprodzuzent.
Schwerpunkt

Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft

Hamburg ist die größte Industriestadt Deutschlands. Doch Krisen und fehlende Fachkräfte sowie steigende Energiepreise und Rohstoffmangel bedrohen …
An der Podiumsdiskussion beim „German Danish Business Forum“ nahmen teil (v. li.): Jens-Peter Saul (CEO Rambøll), Jörg Kubitza (Managing Director Ørsted Germany) , Martin Neubert (CIO Copenhagen Infrastructure Partners), Marco Nix (CFO 50 Hertz Transmission GmbH) und Kirsten Fust (CEO Hamburger Energiewerke GmbH)
Hamburg International

Gemeinsam stark

Anfang September trafen sich zahlreiche Geschäftsleute in den Räumlich­keiten der Handelskammer zum „German Danish Business Forum“.
Photovoltaik auf dem Dach: Das Hamburger Klimaschutzgesetz schreibt sie ab 2023 für alle Neubauten vor.
Schwerpunkt

Stadt der Zukunft

Roman Fritsches-Baguhl arbeitet seit 2016 als Geschäftsführer bei Averdung Ingenieure & Berater. Sein Tätigkeitsschwerpunkt: die Umsetzung …
Über das Online-Gewerbeflächeninformationssystem GEFIS können Unternehmen auf einfache Weise geeignete Grundstücke und Immobilien finden.
Schwerpunkt

Gewerbefläche per Mausklick finden

Die Datenbank GEFIS liefert Firmen Informationen über geeignete Gewerbeflächen in der Metropolregion.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, sind Hamburg und ganz Norddeutschland bereit für die Energiewende – hier zu sehen der Energieberg Georgswerder.
Aktuelles

Energiewende im Norden

Norddeutschlands Wirtschaft ist bereit für die Energiewende. Voraussetzung ist allerdings ein Abbau bürokratischer Hürden. (4. Februar 2022, HW …
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM