Aus- und Weiterbildung„Sei interessiert, sei interessant“Bis 2040 fehlen Hamburg 200 000 Fachkräfte. Hapag-Lloyd-CIO und CHRO Donya-Florence Amer und Haspa-Personalvorstand Dr. Olaf Oesterhelweg …
SchwerpunktGastgewerbe auf dem PrüfstandRekordinflation, Mehrwertsteueranpassung, Umsatzeinbußen: 2024 war wieder kein leichtes Jahr für das Gastgewerbe. Doch die Branche findet Wege aus …
SchwerpunktMehr Frauen in ArbeitDie Situation am Arbeitsmarkt blieb auch 2024 angespannt. Die Suche nach Fachkräften ist für viele Unternehmen längst international geworden. …
SchwerpunktBerufsorientierung hautnahEin „aufgepepptes“ Speeddating, das Leuchtturmprojekt Praktikumswoche und eine hochkarätig besetzte Konferenz über Zukunftskompetenzen: Mit …
SchwerpunktAusbildung zahlt sich ausUm Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, setzen viele Unternehmen erfolgreich auf die Ausbildung eigenen Personals. Die Handelskammer unterstützt …
SchwerpunktWeiterbildung im WandelUnternehmen müssen Beschäftigte stetig qualifizieren. Relevante „Future Skills“ sind Digitalisierung, Unternehmertum, Transformation und …
SchwerpunktFördermittel für künftige FachkräfteUm Mitarbeitende aus- und weiterzubilden oder Menschen einzustellen, die zunächst nicht perfekt für einen Job qualifiziert sind, stehen zahlreiche …
SchwerpunktGemeinsam gegen den FachkräftemangelDer Mangel an qualifiziertem Personal ist schon seit Jahren eine der größten wirtschaftlichen Sorgen von Unternehmen. Doch es gibt eine Reihe von …
SchwerpunktChancen aus dem AuslandVon der Abfallentsorgung bis hin zur Pflege: Hamburgs Arbeitsmarkt ist auf Zugewanderte angewiesen. Hilfe verspricht das novellierte …
SchwerpunktArbeitsglück im Angebot„Incentives“, also betriebliche Leistungsanreize, sollen Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt sichern und an den Betrieb binden. Dazu gehören …