Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Fachkräfte

Jimdo hat den Hauptsitz in Hamburg, die 240 Mitarbeitenden sind aber auf mehr als 15 Länder verteilt. Hier Teammitglieder, die in Spanien tätig sind – bei einem Besuch von Matthias Henze (hinten Mitte).
Aktuelles

Wie Unternehmen die klügsten Köpfe finden

Fachkräfte akquirieren, begeistern und halten, aber wie? Durch eine neue Kultur der Klarheit, sagt Matthias Henze. Der CEO und Mitgründer der Jimdo …
Die HW sprach mit Haspa-Personalvorstand Dr. Olaf Oesterhelweg und Hapag-Lloyd-CIO und CHRO Donya-Florence Amer über den immer stärker werdenden Fachkräftemangel und wie man dagegen vorgehen kann.
Aus- und Weiterbildung

„Sei interessiert, sei interessant“

Bis 2040 fehlen Hamburg 200 000 Fachkräfte. Hapag-Lloyd-CIO und CHRO Donya-Florence Amer und Haspa-Personalvorstand Dr. Olaf Oesterhelweg …
Alles bereit im „Zollenspieker Fährhaus“: Das Hotel an der Elbe hatte 2024 eine gute Saison. Ärger bereitet aber die zunehmende Bürokratie.
Schwerpunkt

Gastgewerbe auf dem Prüfstand

Rekordinflation, Mehrwertsteueranpassung, Umsatzeinbußen: 2024 war wieder kein leichtes Jahr für das Gastgewerbe. Doch die Branche findet Wege aus …
Die Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Migranten e. V. (ASM) hilft Zugewanderten mit einer Reihe von Projekten, darunter „Working Experience mit Sprach- und Betriebstraining“. Dieses vermittelt auch Erfahrungen in der Logistik, etwa bei der Bahn.
Schwerpunkt

Mehr Frauen in Arbeit

Die Situation am Arbeitsmarkt blieb auch 2024 angespannt. Die Suche nach Fachkräften ist für viele Unternehmen längst international geworden. …
Ausbildungsbotschafterin Katharina Hoeft hält unter anderem Vorträge bei der „Hanseatischen Lehrstellenbörse“.
Schwerpunkt

Berufsorientierung hautnah

Ein „aufgepepptes“ Speeddating, das Leuchtturmprojekt Praktikumswoche und eine hochkarätig besetzte Konferenz über Zukunftskompetenzen: Mit …
Sprachtraining für Geflüchtete: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet auch Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
Schwerpunkt

Fördermittel für künftige Fachkräfte

Um Mitarbeitende aus- und weiterzubilden oder Menschen einzustellen, die zunächst nicht perfekt für einen Job qualifiziert sind, stehen zahlreiche …
Als Angestellter der HHLA kann sich Sascha Ehrich auf dem Container Terminal Altenwerder permanent weiterbilden.
Schwerpunkt

Weiterbildung im Wandel

Unternehmen müssen Beschäftigte stetig qualifizieren. Relevante „Future Skills“ sind Digitalisierung, Unternehmertum, Transformation und …
„Meet&Match“: Am 18. Juni kamen interessierte junge Menschen mit 35 Ausbildungsbetrieben ins Gespräch, die Nachwuchs in mehr als 40 Berufen suchten. Die Veranstaltung fand auf dem Hausboot „KAI 10 - The Floating Experience“ statt.
Schwerpunkt

Ausbildung zahlt sich aus

Um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, setzen viele Unternehmen erfolgreich auf die Ausbildung eigenen Personals. Die Handelskammer unterstützt …
Als größte Geschäftsrisiken sehen Hamburger Unternehmen derzeit die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (61,6 %), den Fachkräftemangel (61 %) und die Arbeitskosten (50,7 %), so das aktuelle Konjunkturbarometer.
Schwerpunkt

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifiziertem Personal ist schon seit Jahren eine der größten wirtschaftlichen Sorgen von Unternehmen. Doch es gibt eine Reihe von …
Frank Lein (li.), Praxisanleiter der Frank Wagner Holding, im Gespräch mit Mitarbeitenden des „Stadtdomizils“
Schwerpunkt

Chancen aus dem Ausland

Von der Abfallentsorgung bis hin zur Pflege: Hamburgs Arbeitsmarkt ist auf Zugewanderte angewiesen. Hilfe verspricht das novellierte …
zutück
1234
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM