SchwerpunktTipps, die Unternehmen „grüner“ machenKleine Stellschrauben, große Wirkung: Die Umweltberatung der Handelskammer hilft mit konkreten Vorschlägen. Das Angebot ist für alle Mitglieder …
AktuellesSollte es rund drei Jahre nach dem letzten Corona-Lockdown wieder mehr Präsenzpflicht in Büros geben?Katharina Delfs, Niederlassungsleiterin und Prokuristin Delfs & Associates GmbH, und Christoph Gröne, Gründer und Geschäftsführer …
SchwerpunktVolle Fahrt voraus fürs KlimaIm Hamburger Hafen kommt die Dekarbonisierung auf Terminals und Schiffen sowie beim Hinterlandtransport voran. Doch Schwachstellen gefährden die …
SchwerpunktPeu à peu gen nullMit ihrer Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ unterstützt die Handelskammer Hamburger Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Die HW sprach …
SchwerpunktHamburg mischt mitBauen ohne Beton ist heute kaum noch denkbar. Zugleich hat dieser Baustoff eine katastrophale Klimabilanz. Wege aus dem Dilemma werden dringend …
SchwerpunktWie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu umweltfreundlichem Agieren?In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
SchwerpunktFörderung von Klimaschutz und NachhaltigkeitZahlreiche Förderprogramme unterstützen Unternehmen dabei, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Seit November gibt es für Hamburger …
SchwerpunktMode ohne schlechtes GewissenKaufen, tragen, wegwerfen: Wie Hamburger Modehändler mit nachhaltigen Konzepten den Teufelskreislauf durchbrechen.
SchwerpunktVom Abfall zum WertstoffVermarkten statt verbrennen: Abfall-, Rest- oder Nebenstoffe bergen oft ungeahntes Potenzial. Hamburgs Unternehmen wissen es kreativ zu nutzen.
SchwerpunktEnormes PotenzialGrüner Wasserstoff soll maßgeblich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen – und Hamburg will Vorreiter für Import, Produktion und …