Schwerpunkt„Innovationen brauchen Freiraum“Arungalai Anbarasu, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für Technologies, sprach mit der HW über neue Ideen, den Standort …
SchwerpunktFrisches Geld für neue IdeenOhne Startkapital ist die beste Idee zum Scheitern verurteilt – doch Gründende können auf zahlreiche Unterstützungsangebote zurückgreifen.
SchwerpunktWie Neues auf den Markt kommtProduktentwicklung gilt als innovative Königsklasse. Gefragt sind dabei Perspektivenwechsel, Kundennähe, Know-how und Ausdauer.
SchwerpunktZentrum für ZukunftsprojekteRund um das DESY haben sich zahlreiche Start-ups angesiedelt, die von Spitzenforschung und hervorragender Infrastruktur profitieren.
SchwerpunktIdeen brauchen OrteAn zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
SchwerpunktKonjunkturmotor DubaiWährend Deutschlands Wirtschaft schwächelt, boomt die Golfregion. Wie innovative Hamburger Unternehmen davon profitieren können, erfahren sie auf …
SchwerpunktRasante EntwicklungKünstliche Intelligenz ist ein elementarer Treiber der Hamburger Wirtschaft. Entsprechend haben sich 2024 zahlreiche Unternehmen mit KI-gestützten …
Schwerpunkt„Wenn die Gesundheit an erster Stelle steht, gewinnen alle“Alexandra Bishop, Deutschland-Chefin des Arzneimittel-Herstellers AstraZeneca, spricht über Chancen und Risiken ihrer Branche, die Arbeitskultur …
SchwerpunktDie Medizin der Zukunft entwickelnDas Gesundheitswesen lebt von Innovationen, und Hamburg treibt die Entwicklung voran – etwa in der Telemedizin oder Künstlichen Intelligenz (KI). …
Schwerpunkt„Heutzutage ist es generell sehr wichtig, in Partnerschaften zu denken und nicht zu versuchen, alles allein zu machen.“André Schulte leitet seit 2013 das Medizintechnik-Unternehmen WEINMANN Emergency. Im Hamburg-2040-Podcast unterhält er sich mit …