Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Innovation

Effiziente Koordination von Schiffsanläufen: Das ermöglicht die von HHLA Next entwickelte Software heyport. Sie synchronisiert Planungsdaten in Echtzeit und vernetzt die maritimen Akteure, von Reedereien über Terminals bis hin zur Hafenbehörde.
Schwerpunkt

Die Zukunft der Mobilität in Hamburg

Ob autonom fahrende Shuttles, Verkehrssteuerung per App oder Dekarbonisierung der letzten Meile – von der Metropole gehen wichtige Impulse aus.
Schwerpunkt

„Innovationen brauchen Freiraum“

Arungalai Anbarasu, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für Technologies, sprach mit der HW über neue Ideen, den Standort …
Als Förderbank der Hansestadt ist die IFB Hamburg eine zentrale Anlaufstelle, um Zuschüsse, Darlehen und Wagniskapital für Innovations-, Umwelt- und Immobilienprojekte zu erhalten.
Schwerpunkt

Frisches Geld für neue Ideen

Ohne Startkapital ist die beste Idee zum Scheitern verurteilt – doch Gründende können auf zahlreiche Unterstützungsangebote zurückgreifen.
KRAHN Ceramics ist spezialisiert auf die Herstellung von keramischen Spritzgussmassen, unter anderem für Autoindustrie und Engineering. Das Hamburger Unternehmen begleitet die gesamte Wertschöpfungskette vom Pulver bis hin zum fertigen Bauteil.
Schwerpunkt

Wie Neues auf den Markt kommt

Produktentwicklung gilt als innovative Königsklasse. Gefragt sind dabei Perspektivenwechsel, Kundennähe, Know-how und Ausdauer.
Das „DESY Innovation Village“ entstand bereits im Jahr 2019 und soll den Wissens- und Technologietransfer voranbringen.
Schwerpunkt

Zentrum für Zukunftsprojekte

Rund um das DESY haben sich zahlreiche Start-ups angesiedelt, die von Spitzenforschung und hervorragender Infrastruktur profitieren.
Der Innovationspark Finkenwerder in der Nachbarschaft von Airbus setzt auf Luftfahrt und ist bereits vollständig entwickelt.
Schwerpunkt

Ideen brauchen Orte

An zahlreichen innovativen Hamburger Hotspots entsteht Neues, indem Menschen mit Know-how zusammenarbeiten. Was stimmen muss: die Infrastruktur.
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne (li.) und Mohammad Ali Rashed Lootah, President and CEO Dubai Chambers, unterzeichnen auf dem Dubai Business Forum 2023 in Dubai ein sogenanntes „Memorandum of Understanding“.
Schwerpunkt

Konjunkturmotor Dubai

Während Deutschlands Wirtschaft schwächelt, boomt die Golfregion. Wie innovative Hamburger Unternehmen davon profitieren können, erfahren sie auf …
Ein Modell zum KI-unterstützten Baggage-Handling von Lufthansa Industry Solutions ist im Showroom des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ausgestellt.
Schwerpunkt

Rasante Entwicklung

Künstliche Intelligenz ist ein elementarer Treiber der Hamburger Wirtschaft. Entsprechend haben sich 2024 zahlreiche Unternehmen mit KI-gestützten …
Alexandra Bishop ist in Südafrika aufgewachsen. Im März 2022 trat sie ihr Amt als Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland an.
Schwerpunkt

„Wenn die Gesundheit an erster Stelle steht, gewinnen alle“

Alexandra Bishop, Deutschland-Chefin des Arzneimittel-Herstellers AstraZeneca, spricht über Chancen und Risiken ihrer Branche, die Arbeitskultur …
Wie lässt sich der 3D-Druck von Arzneimitteln in den Medikationsprozess integrieren? Daran forscht die Klinikapotheke des UKE.
Schwerpunkt

Die Medizin der Zukunft entwickeln

Das Gesundheitswesen lebt von Innovationen, und Hamburg treibt die Entwicklung voran – etwa in der Telemedizin oder Künstlichen Intelligenz (KI). …
zutück
1234
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM