Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Künstliche Intelligenz, Seite 2

Die Hamburger Zukunfts-Konferenz, die bereits zum zweiten Mal stattfindet, vernetzt die wichtigsten Stakeholder der Wissens- und Wirtschaftsmetropole, um herausragende Forschungsergebnisse direkt in nachhaltige wirtschaftliche Innovationen umzusetzen. Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.
Innovation

Twin Transformation

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei elementare Zukunftsfaktoren. Welches Potenzial beide zusammen entfalten können, diskutieren …
Digitalisierung

Ist die KI-Verordnung der EU ein Wettbewerbsnachteil für europäische, also auch für Hamburger Firmen?

Hanne Butting, Co-Founder Beyond Emotion, und Elisabeth L’Orange, Co-Founder Oxolo, antworten kontrovers in der Rubrik „Pro & Kontra“.
Kathrin Haug, Vizepräses der Handelskammer Hamburg, eröffnete den KI Summit mit einem Grußwort.
Digitalisierung

„Wir müssen endlich ernst machen mit KI!“

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist bei manchen Firmen schon seit etlichen Jahren, teilweise Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit, …
Max Schlensag gründete sein Start-up Futurised während der Corona-Pandemie. Er nutzte diese Zeit, um für Bekannte Prozesse zu optimieren, und entwickelte daraus ein Geschäftsmodell.
Existenzgründung

Präzise Datenverarbeitung mit KI

Für August hat die Redaktion die von Max Schlensag gegründete Futurised GmbH zum „HW-Start-up des Monats“ ausgewählt, die mit einer speziellen …
Harald Böttcher ist Mitgeschäftsführer der Agentur „Kontrapunkt“, die Bühnenbilder mithilfe von KI entwirft.
Schwerpunkt

Wie KI den Arbeitsmarkt verändert

Ist KI ein Mittel gegen den Fachkräftemangel? Auf jeden Fall erfordert ihr Einsatz intensive Weiterbildung – und der große Durchbruch im …
In Zeiten des Fachkräftemangels sollte Recruiting moderner werden und verstärkt auf Social Media und Künstliche Intelligenz setzen.
Schwerpunkt

Talentsuche per Social Media

Mit Social Media und Künstlicher Intelligenz können Unternehmen potenziellen Nachwuchs für offene Stellen zielgenauer ansprechen.
Wie lässt sich der 3D-Druck von Arzneimitteln in den Medikationsprozess integrieren? Daran forscht die Klinikapotheke des UKE.
Schwerpunkt

Die Medizin der Zukunft entwickeln

Das Gesundheitswesen lebt von Innovationen, und Hamburg treibt die Entwicklung voran – etwa in der Telemedizin oder Künstlichen Intelligenz (KI). …
Die HKBiS liegt direkt an der U-Bahn Station Rödingsmarkt.
Schwerpunkt

Personalarbeit im Fokus

Der Bildungsservice der Handelskammer bietet ein umfassendes Programm. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den erweiterten Angeboten zum Thema …
Seit der Container Terminal Altenwerder (CTA) gegründet wurde, kommen dort automatisierte, computergelenkte und batteriebetriebene Containertransporter (Automated Guided Vehicles, AGVs) zum Einsatz.
Schwerpunkt

Jobs im Wandel

Hafen, Industrie, Handel – überall revolutionieren Automatisierung und Künstliche Intelligenz Arbeitsabläufe. Wo kommt die Hamburger Wirtschaft …
Dr. Arne Rasmus Dräger (re.) hatte die Idee, Künstliche Intelligenz bei der Überwachung von Pferden einzusetzen. Er gründete die ACARiS GmbH und leitet das Unternehmen heute gemeinsam mit Co-CEO Andreas Becker.
Existenzgründung

Das Tierwohl im Blick

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat sich die HW-Redaktion nach einem weiteren „Start-up des Monats“ umgeschaut. Die Wahl fiel auf …
zutück
123
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM