Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Künstliche Intelligenz, Seite 3

Wie lässt sich der 3D-Druck von Arzneimitteln in den Medikationsprozess integrieren? Daran forscht die Klinikapotheke des UKE.
Schwerpunkt

Die Medizin der Zukunft entwickeln

Das Gesundheitswesen lebt von Innovationen, und Hamburg treibt die Entwicklung voran – etwa in der Telemedizin oder Künstlichen Intelligenz (KI). …
Die HKBiS liegt direkt an der U-Bahn Station Rödingsmarkt.
Schwerpunkt

Personalarbeit im Fokus

Der Bildungsservice der Handelskammer bietet ein umfassendes Programm. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den erweiterten Angeboten zum Thema …
Seit der Container Terminal Altenwerder (CTA) gegründet wurde, kommen dort automatisierte, computergelenkte und batteriebetriebene Containertransporter (Automated Guided Vehicles, AGVs) zum Einsatz.
Schwerpunkt

Jobs im Wandel

Hafen, Industrie, Handel – überall revolutionieren Automatisierung und Künstliche Intelligenz Arbeitsabläufe. Wo kommt die Hamburger Wirtschaft …
Dr. Arne Rasmus Dräger (re.) hatte die Idee, Künstliche Intelligenz bei der Überwachung von Pferden einzusetzen. Er gründete die ACARiS GmbH und leitet das Unternehmen heute gemeinsam mit Co-CEO Andreas Becker.
Existenzgründung

Das Tierwohl im Blick

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat sich die HW-Redaktion nach einem weiteren „Start-up des Monats“ umgeschaut. Die Wahl fiel auf …
Für das „Dunkle-Materie-Experiment“ ALPS II („Any Light Particle Search II“) ließ das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY im ehemaligen HERA-Beschleuniger superleitende Magneten installieren.
Schwerpunkt

„Wirtschaft und Wissenschaft in Hamburg haben viel zu bieten“

Innovationen sichern den Wohlstand. Die Handelskammer hat Projekte gestartet, um die Bedingungen für technologischen Fortschritt zu verbessern.
Hendrik Reese, KI-Experte bei PWC, und Anke Nehrenberg, Vorsitzende des Handelskammer-Ausschusses für Informationstechnologie
Digitalisierung

KI-Summit 2023

Welche Chancen und Risiken bietet Künstliche Intelligenz? Der KI-Summit gab Einblicke.
Das Hamburger Unternehmen Synergeticon entwickelt unter anderem KI-Lösungen für Luftfahrt- und Automobilindustrie.
Digitalisierung

KI: Aufbruch in die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert gerade die Arbeits- und Produktionsbedingungen, auch in Hamburger Unternehmen. Über neue Entwicklungen …
So stellt sich das KI-Kunstprogramm „Midjourney“ Hamburg im Jahr 2040 vor. Zwischen Textbefehl und Bildgenerierung vergingen 45 Sekunden.
Informationstechnologie

Der KI-Boom: Das Potenzial von ChatGPT & Co.

Im November 2022 wurde ChatGPT eingeführt. Seither hat der Chatbot einen regelrechten Boom ausgelöst. Wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit …
Digitalisierung

Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Im Rahmen der KI-Festivalwoche „fAIstival“ schickt der „KI-Summit 2022“ Ende August Fachleute, Anwenderinnen und Anwender der Künstlichen …
Für den internationalen Wettbewerb, in dem der Hamburger Hafen steht, spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle – sie ermöglicht es, auch komplexeste Abläufe und Sachverhalte stets im Blick zu behalten.
Schwerpunkt

Vernetztes Tor zur Welt

Transportprozesse werden elektronisch koordiniert, Drohnen vermessen den Raum, und Künstliche Intelligenz ermittelt kaputte Container: Im Hafen …
zutück
123
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM