NachhaltigkeitProjekt „Klimaneutrale Kammer“ schreitet voranUm mit gutem Beispiel voranzugehen, hat die Handelskammer im Jahr 2021 das Projekt „Klimaneutrale Kammer“ ins Leben gerufen, zu dem auch das …
SchwerpunktGemeinwohl und Geschäftsmodell koppeln„Corporate Purpose“ verstärkt die Wettbewerbsfähigkeit, etwa im Kampf der Unternehmen um die besten Nachwuchskräfte („War for Talents“) …
SchwerpunktEnormes PotenzialGrüner Wasserstoff soll maßgeblich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen – und Hamburg will Vorreiter für Import, Produktion und …
SchwerpunktVom Abfall zum WertstoffVermarkten statt verbrennen: Abfall-, Rest- oder Nebenstoffe bergen oft ungeahntes Potenzial. Hamburgs Unternehmen wissen es kreativ zu nutzen.
SchwerpunktMode ohne schlechtes GewissenKaufen, tragen, wegwerfen: Wie Hamburger Modehändler mit nachhaltigen Konzepten den Teufelskreislauf durchbrechen.
SchwerpunktFörderung von Klimaschutz und NachhaltigkeitZahlreiche Förderprogramme unterstützen Unternehmen dabei, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Seit November gibt es für Hamburger …
SchwerpunktWie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu umweltfreundlichem Agieren?In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
SchwerpunktPeu à peu gen nullMit ihrer Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ unterstützt die Handelskammer Hamburger Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Die HW sprach …
SchwerpunktTipps, die Unternehmen „grüner“ machenKleine Stellschrauben, große Wirkung: Die Umweltberatung der Handelskammer hilft mit konkreten Vorschlägen. Das Angebot ist für alle Mitglieder …
Schwerpunkt„Klimapolitik ist Wachstumspolitik“2024 brachte zahlreiche Initiativen, die Hamburg und die Handelskammer als Vorreiter für nachhaltige Entwicklung positionieren und neue Chancen für …
NachhaltigkeitNetzwerk-Event für den MittelstandDie erste „Green Connect“ präsentierte Klimaschutzlösungen in der Handelskammer.