Royaler Besuch in der Handelskammer

Bei seiner viertägigen Deutschlandreise ist der norwegische Kronprinz Haakon am Dienstag und Mittwoch auch in Hamburg zu Gast. Ein Schwerpunkt des royalen Besuchs liegt heute in der Handelskammer beim Norwegian-German Business Summit Hamburg.
Stefan Bungert
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne und Staatsrätin Almut Möller (v. li.) und Vizepräses Willem van der Schalk (re.) begrüßten Kronprinz Haakon (Mitte) auf dem Adolphsplatz.

Von Peter Jebsen, 8. November 2023 [aktualisiert am 9. 11.]

Haakon-13_bearbeitet
Stefan Bungert
Eintreffen der norwegischen Gäste

Großer Empfang für den Kronprinzen: Am Mittwoch gegen 8:50 Uhr trafen Haakon und die norwegische Delegation, zu der auch Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre und Energieminister Terje Aasland zählen, auf dem Adolphsplatz ein. Dort wurden sie von Vizepräses Willem van der Schalk, Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne und der Hamburger Staatsrätin Almut Möller begrüßt.

Nach einem Eintrag ins Goldene Buch der Kammer  folgte im Plenarsaal ein Round-Table-Gespräch mit den norwegischen Gästen und den anwesenden Spitzen der norddeutschen Bundesländer: dem Bremer Staatsrat Martin Bialluch, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, ihrem schleswig-holsteinischen Amtskollegen Daniel Günther und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies.

2H5A0019
Ulrich Perrey
Hauptgeschäftsführer Malte Heyne, Kronprinz Haakon und Vizepräses Willem van der Schalk bei der Eintragung ins Goldene Buch (v. li.)

Um 11 Uhr begann dann im Börsensaal der Norwegian-German Business Summit Hamburg. In seiner Begrüßung erklärte Willem van der Schalk: „Für eine weltoffene Außenwirtschaftspolitik braucht Hamburg eine Diversifizierungsstrategie. Das hat die Energiekrise nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine deutlich gemacht. Eine noch engere Partnerschaft mit Norwegen bedeutet für den Wirtschaftsstandort Hamburg und Norddeutschland enormes Potenzial. Norwegens riesige Wasserkraftressourcen und Deutschlands Expertise in der Solar- und Windenergie ergänzen sich gegenseitig und machen die beiden Nationen zu natürlichen Verbündeten im Streben nach sauberer, erneuerbarer Energie. Durch die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung und durch Investitionen in die Infrastruktur ebnen sie den Weg für eine Zukunft mit weniger Kohlenstoffemissionen im Verkehr.“

0F9A6926
Ulrich Perrey
Kronprinz Haakon beim Norwegian German Business Summit 

Nach einem Grußwort von Almut Möller betonte Haakon in seiner Rede: „Deutschland ist ein enger Freund und Partner Norwegens. Heute haben wir uns hier versammelt, um über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen.“ Beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Industrie und dem Aufbau Erneuerbarer Energien arbeiteten Norwegen und Deutschland eng zusammen und ergänzten sich hervorragend. „Zu Beginn dieses Jahres haben Deutschland und Norwegen eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Klima, erneuerbare Energien und grüne Industrie vereinbart. Diese Partnerschaft umfasst mehrere Bereiche, darunter Wasserstoff und grüne Schifffahrt, Offshore-Windenergie, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie Batterietechnologie.”

Anschließend diskutierten Vertreterinnern und Vertreter deutscher und norwegischer Politik, Firmen und Organisationen unter dem Motto „Grüner industrieller Wandel“ über eine CO2-neutrale Wirtschaft. Mittags stand für den hohen Besuch eine „wirtschaftspolitische Hafenfahrt“ auf dem Programm. 

Den Vorabend verbrachte der norwegische Thronfolger im Rathaus. Bei einem Empfang im Großen Festsaal betonte er vor rund 550 Gästen den „gemeinsamen hanseatischen Geist“ von Hamburg und Norwegen: „Die Nordsee war immer Norwegens Highway nach Europa, und Hamburg war unser Tor zur Welt. Und ist es immer noch“, zitiert die dpa den 50-Jährigen. Haakons Deutschlandvisite begann am Montag in München, am Mittwoch ging es von Hamburg nach Berlin weiter. Erst dort stieß Gattin Mette-Marit dazu.

0F9A6762
Ulrich Perrey
Malte Heyne, Willem van der Schalk, Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Kronprinz Haakon, Martin Bialluch (Wirtschaftsstaatsrat der Stadt Bremen), Almut Möller, Norwegens Energieminister Terje Aasland, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Håkon Haugli (CEO von Innovation Norway) und Ole Erik Almlid (CEO der Unternehmerorganisation NHO, v. li. n. re.)
Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments