Mit dem „Zukunftsplan Hafen“ hat die Handelskammer Hamburg eine detaillierte Handlungsstrategie erarbeitet, wie der Hafen in eine erfolgreiche Zukunft geführt werden kann.
Der Hamburger Hafen muss seine im Laufe der Jahrhunderte entwickelte Fähigkeit zum Wandel erneut beweisen: Insbesondere der Kampf gegen den Klimawandel stellt ihn vor große Herausforderungen, bietet aber auch gewaltige Chancen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat die Handelskammer dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg unter anderem vorgeschlagen, das Hafenerweiterungsgebiet Moorburg zu einem Energie- und Klimahafen zu entwickeln.
Moorburg: Facts & Figures
• Die Gesamtfläche des Stadtteils Moorburg beträgt etwa 1.000 Hektar.
• Etwa 700 Einwohnerinnen/Einwohner leben in Moorburg.
• In Moorburg sind etwa 60 Unternehmen mit ca. 100 bis 150 Arbeitsplätzen ansässig.
• Seit 1375 gehört der Stadtteil Moorburg zu Hamburg.
• Zur Kontrolle der Schifffahrt auf der Alten Süderelbe (damals der Hauptstrom) und zur Ausübung des Stapelrechts, wurde 1390 eine Burg bzw. ein Wehrturm errichtet.
• Nach der Sturmflut von 1962 wurde der Flusslauf der alten Süderelbe nördlich von Moorburg zugeschüttet und der Abfluss über den Köhlbrand geleitet.
• Seit 1982 liegt Moorburg im Hafenerweiterungsgebiet.
• 2002 wurde nördlich an Moorburg angrenzend das Containerterminal Altenwerder (CTA) in Betrieb genommen.
• Das Dorf Moorburg sieht sich einer ungewissen Zukunft gegenüber, solange es im Hafenerweiterungsgebiet liegt.
Hier finden Sie das Zukunftskonzept der Handelskammer Hamburg zum Energie- und Klimahafen: Energie- und Klimahafen Moorburg
Flächen besser nutzen: Mit Hy-Tech-Park und E-Fuel-Hub
Mit dem Konzept konkretisiert die Handelskammer Hamburg, wie sich die Ziele von Hafen-, Industrie- und Stadtentwicklung mit dem Ziel der Klimaneutralität in Moorburg exemplarisch verbinden lassen. Es entstehen neue gewerbliche Flächen und damit verbundene Arbeitsplatzeffekte. Moorburg kann zum Zentrum für Forschung und Entwicklung, erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und die Brennstoffzellentechnologie werden. Gleichzeitig bietet dieses Konzept dem Dorf Moorburg eine neue Perspektive als prosperierender Stadtteil mit hoher Lebensqualität für heutige und künftige Bewohner und Naherholungsgebiet für die Bewohner der Metropolregion.
Um diese Vision erfolgreich umzusetzen, müssen die Weichen jetzt gestellt werden. Die Handelskammer Hamburg steht hierbei als Impulsgeber in einem breiten Dialogprozess bereit.
Was sind Ihre Meinungen zum Konzept? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
(23. November 2021)