Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Hafen

Peter Plümpe (38) ist seit 15 Jahren Berufskraftfahrer.
Schwerpunkt

Bei Plümpe piept’s permanent

Rund 16 000 Lkw bringen täglich Tausende Tonnen Ware in den Hamburger Hafen und wieder heraus. Wir haben einen der Trucks begleitet – von der …
Im Schiffssimulator konnten sich Jugendliche mit dem Alltag auf der Brücke vertraut machen.
Aus- und Weiterbildung

Maritime Ausbildung

Talente für Schiff und Hafen gesucht.
Containerbrücken am CTA werden künftig teilautomatisiert und ferngesteuert betrieben, nicht wie bisher aus einer Kanzel vor Ort. Die drei ersten Brücken dieser Art wurden im Dezember am CTA angeliefert, bis Ende des Jahres soll der Betrieb starten.
Schwerpunkt

Den Hafen mobil machen

Infrastrukturmaßnahmen und Digitalisierung müssen ineinandergreifen, um Hamburg besser anzubinden und Schiffs- sowie Terminalverkehr effizient zu …
Im Mai 2024 wurde am Containerterminal Hamburg erstmals ein Containerschiff mit Landstrom versorgt.
Schwerpunkt

Volle Fahrt voraus fürs Klima

Im Hamburger Hafen kommt die Dekarbonisierung auf Terminals und Schiffen sowie beim Hinterlandtransport voran. Doch Schwachstellen gefährden die …
80 Prozent der Werften sehen den Fachkräftemangel als großes Geschäftsrisiko.
Hafen

Maritime Wirtschaft unter Druck

Trübere Aussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft.
Das Areal Steinwerder bietet rund 100 Hektar Potenzialfläche – etwa für ein Containerterminal oder Green Technology.
Schwerpunkt

Auf zum Energiehafen

Auch 2024 blieb der Hafen unterfinanziert, vorhandenes Potenzial wird nicht ausreichend entwickelt. Zukunftspotenzial bieten Umschlag und Nutzung …
Schwerpunkt

Was erwarten Sie vom Westfield Hamburg-Überseequartier?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, HEY/HAMBURG-CEO Dr. Hans Hamer, Kammerpräses Prof. Norbert Aust, Jan Oliver Siebrand (Bereichsleiter „Nachhaltigkeit und Mobilität“ und Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne (v. li.)
Schwerpunkt

Beweglich bleiben

Hafenanbindung, Digitalisierung und neue Transportmittel: Mobilitätsfragen wurden auch 2023 leidenschaftlich diskutiert. Die Handelskammer setzte …
Mit der Alster direkt im Stadtzentrum besitzt Hamburg ein Alleinstellungsmerkmal unter den großen deutschen Städten.
Schwerpunkt

Am Wasser gebaut

Alster und Elbe, Bille und Wandse, Fleete und Hafenbecken: Wasser ist Hamburgs Lebenselixier und war hier schon immer maßgeblich für Handel und …
Angela Titzrath, Unternehmerin, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
Hamburg 2040

Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Angela Titzrath

Die Zukunft ist von Wandel geprägt.  Auch der Hamburger Hafen muss sich zukunftssicher aufstellen und weiter „Tor zur Zukunft“ sein. Über die …
zutück
Seite 1 von 2
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM