Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Schwerpunkt Rückschau auf 2024 und Ausblick auf 2025

Schwerpunkt

Was erwarten Sie für Ihr Unternehmen vom Jahr 2025?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
Die „Hamburger Sportgala“, die im Februar in der Handelskammer stattgefunden hat, brachte nicht nur Athletinnen und Athleten zusammen, sondern auch den Sport Unterstützende.
Schwerpunkt

Sport verbindet

Internationale Sport-Events wie die Olympischen Sommerspiele in Paris bringen auch in Hamburg Menschen zusammen, andere – etwa die EURO 2024 – …
Auf dem Chef-Treff-Gipfel Ende April im Großen Börsensaal der Handelskammer konnten sich aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Start-ups vernetzen und neue Trends erkunden.
Schwerpunkt

Gezielt fördern

Innovative Start-ups gestalten die Wirtschaftvon morgen. Die Handelskammer behielt dieSzene auch in diesem Jahr im Blick – und fördert kluge …
Das aktuelle Handelskammer-Konjunkturbarometer zeigt: Der Geschäftsklimaindikator ist zum Ende des dritten Quartals um fünf auf 89,5 Punkte abgerutscht.
Schwerpunkt

Herbstflaute

Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich Ende 2024 wieder verschlechtert. Was fehlt, ist ein Aufbruchsimpuls. Exportaussichten allerdings …
Obgleich nur etwa 3,5 Prozent der Hamburger Betriebe im Bereich der Industrie angesiedelt sind, erwirtschaften sie mit einem Anteil von knapp 32 Prozent einen entscheidenden Beitrag der steuerbaren Gesamtumsätze in der Hansestadt.
Schwerpunkt

Stärkung der Industrie erforderlich

Die hiesige Industrie hat in diesem Jahr wieder maßgeblich zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung der Hansestadt beigetragen. Damit das 2025 und …
Einkaufen ohne Kasse und Scan: Im REWE Pick&Go-Markt an der Hoheluftchaussee merken sich Kameras (oben im Bild) die Einkäufe. KI ermittelt den Warenwert – und rechnet die Summe am Ende ab.
Schwerpunkt

Viel Neues im neuen Jahr

Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier bekommt Hamburg 2025 eine weitere Attraktion. Aber auch in diesem Jahr hat sich in der Stadt einiges …
Der Wert der in Hamburg importierten Waren sank im ersten Halbjahr 2024 um rund acht Prozent auf 35,7 Milliarden Euro.
Schwerpunkt

Krisen bieten Chancen

Geopolitische Krisen, Nachhaltigkeitsverpflichtungen und Bürokratie haben den Außenhandel 2024 herausgefordert. Dennoch ist es der hiesigen …
Ein Modell zum KI-unterstützten Baggage-Handling von Lufthansa Industry Solutions ist im Showroom des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ausgestellt.
Schwerpunkt

Rasante Entwicklung

Künstliche Intelligenz ist ein elementarer Treiber der Hamburger Wirtschaft. Entsprechend haben sich 2024 zahlreiche Unternehmen mit KI-gestützten …
Ende 2025 werden konkrete Ideen und Konzepte zur Umgestaltung der sogenannten „Domachse“ vorliegen. Sie ist die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und HafenCity.
Schwerpunkt

Eine Stadt kommt in Bewegung

Die Aufregung über Baulücken und verzögerte Projekte ist verständlich, aber: Hamburg startet derzeit an vielen Stellen neu durch, und auch für …
Das Areal Steinwerder bietet rund 100 Hektar Potenzialfläche – etwa für ein Containerterminal oder Green Technology.
Schwerpunkt

Auf zum Energiehafen

Auch 2024 blieb der Hafen unterfinanziert, vorhandenes Potenzial wird nicht ausreichend entwickelt. Zukunftspotenzial bieten Umschlag und Nutzung …
zutück
Seite 1 von 2
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM