Maritime Wirtschaft unter Druck

Trübere Aussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft.
Trockendock, Werft, Hamburger Hafen
Blacky - stock.adobe.com
80 Prozent der Werften sehen den Fachkräftemangel als großes Geschäftsrisiko.

Von der HW-Redaktion, 11. Februar 2025 (HW 1/2025)

Die Konjunkturaussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft haben sich im Vergleich zum Frühjahr 2024 deutlich eingetrübt und in der Schifffahrt leicht verbessert. Das ergab die IHK-Nord-Branchenumfrage im Herbst 2024. Rund 30 Prozent der Hafenwirtschaftsbetriebe schätzten ihre Geschäftslage als schlecht ein,      rund ein Drittel erwartete eine negative Entwicklung. Bei den Werften fiel der Geschäftsklimaindex um 30 Punkte. Besondere Sorgen bereiten – je nach Branche – die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, der Fachkräftemangel, die Arbeitskosten und die Energiepreise. Dr. Bernhard Brons, Vorsitzender der IHK Nord, forderte klare Impulse aus der Politik.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments