Auch 2025 kein Aufschwung in Sicht

Im aktuellen Konjunkturbarometer der Handelskammer dominieren negative Geschäftserwartungen.
Die Bürokratie gehört aktuell zu den drängendsten unternehmerischen Sorgen.

Von der HW-Redaktion, 11. Februar 2025 (HW 1/2025)

Die Geschäftserwartungen in der Hamburger Wirtschaft bleiben trotz leicht verbesserter Geschäftslage insgesamt pessimistisch – vor allem im Handel und in der Medienwirtschaft. So die aktuelle Konjunkturbefragung der Handelskammer. Zu den größten Risiken zählen 67,2 Prozent der 680 teilnehmenden Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen – also etwa die Bürokratie –, gefolgt von Inlandsnachfrage (58,1 Prozent) und Arbeitskosten (50,7). Fast jede fünfte Firma (19,5 Prozent) beabsichtigt, ihr Personal zu reduzieren; eine Erhöhung hingegen planen 16,5 Prozent. Auch der Investitionssaldo bleibt negativ: 28,1 Prozent der Unternehmen rechnen mit geringeren, 24,8 Prozent mit höheren Investitionen als zuvor. Immerhin halten rund drei von vier Unternehmen (76,7 Prozent) ihre Finanzlage für unproblematisch. Und rund 90 Prozent der international tätigen Betriebe rechnen mit gleichbleibenden oder steigenden Exporten. Mehr Infos erhalten Sie hier.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments