Mit 2500 Brücken ist Hamburg die brückenreichste Stadt Europas vor Wien (1716) und Amsterdam (1281). Gewaltig ist aber auch der Reparaturstau: Rund 100 Brücken müssen saniert oder neu gebaut werden – von der Berlinertordammbrücke (bis 2028) bis hin zur Köhlbrandbrücke, deren Unterhalt 2025 allein mehr als sieben Millionen Euro gekostet hat. Marode ist auch die Norderelbbrücke, deren Sperrung laut ADAC zu 334 Millionen Euro Schaden führen würde. Der Speicherstadt-Romantik im Schnee tut das aber keinen Abbruch.

