Brückenbau

Hamburg ist die brückenreichste Stadt Europas. Allerdings sind viele dieser für den Verkehr wichtigen Bauwerke reparaturbedürftig.
 
Agata Kadar - stock.adobe.com
 
Anzeige - Position 1

Von der HW-Redaktion, 28. November 2025 (HW 6/2025)

Mit 2500 Brücken ist Hamburg die brückenreichste Stadt Europas vor Wien (1716) und Amsterdam (1281). Gewaltig ist aber auch der Reparaturstau: Rund 100 Brücken müssen saniert oder neu gebaut werden – von der Berliner­tor­damm­brücke (bis 2028) bis hin zur Köhlbrandbrücke, deren Unterhalt 2025 allein mehr als sieben Millionen Euro gekostet hat. Marode ist auch die Norderelbbrücke, deren Sperrung laut ADAC zu 334 Millionen Euro Schaden führen würde. Der Speicherstadt-Romantik im Schnee tut das aber keinen Abbruch.


Anzeige - Position 2
Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anzeige - Position 3