Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

HAMBURG

Bei Beiersdorf in Eimsbüttel können Mitarbeitende über das Programm „Beiersdorf Bike“ ein Jobrad leasen.
Schwerpunkt

Was Mitarbeitende bewegt

Mobilitätsangebote wie Jobrad und E-Ladestationen sind mittlerweile ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität.
Das bilinguale Colégio Humboldt in São Paulo ist eine der 140 anerkannten deutschen Auslandsschulen. Dazu gehört auch eine eigene Berufsschule.
Aktuelles

Exportschlager duale Ausbildung 

Eine Lehre nach deutschem Standard mit Fokus auf einheimische Jugendliche wird in rund 50 Ländern angeboten. In Madrid und Hongkong bilden Hamburger …
Effiziente Koordination von Schiffsanläufen: Das ermöglicht die von HHLA Next entwickelte Software heyport. Sie synchronisiert Planungsdaten in Echtzeit und vernetzt die maritimen Akteure, von Reedereien über Terminals bis hin zur Hafenbehörde.
Schwerpunkt

Die Zukunft der Mobilität in Hamburg

Ob autonom fahrende Shuttles, Verkehrssteuerung per App oder Dekarbonisierung der letzten Meile – von der Metropole gehen wichtige Impulse aus.
Peter Plümpe (38) ist seit 15 Jahren Berufskraftfahrer.
Schwerpunkt

Bei Plümpe piept’s permanent

Rund 16 000 Lkw bringen täglich Tausende Tonnen Ware in den Hamburger Hafen und wieder heraus. Wir haben einen der Trucks begleitet – von der …
Firmengründer Eckehardt Bauer (li.), der sich inzwischen aus dem operativen Geschäft von Mares zurückgezogen hat, und Geschäftsführer Claus Witt
Aktuelles

50 Jahre Mares Shipping

Mares Shipping beliefert weltweit Container- und Kreuzfahrtschiffe sowie Fischtrawler mit technischen Ersatzteilen. Zu den anderen …
Kaffeepause zwischendurch (v. li.): Torsten Langer, seit 2025 Geschäftsführer FKS IT,  sowie die beiden FKS-Geschäftsführer Christian Friedrich Schroeder und Wolfgang Rocker
Aktuelles

100 Jahre FKS Friedrich Karl Schroeder

Der Gründer Friedrich Karl Schroeder handelte vor 100 Jahren noch mit Bürobedarf aller Art. Heute ist FKS Spezialist für Informationstechnologie …
AKI-Geschäftsführer mit seinen beiden Schwestern Ann-Christin Höflich und Anja Schindler bei einer Kaviar-Verkostung
Aktuelles

100 Jahre AKI Altonaer Kaviar Importhaus

Mit ihrem 1925 gegründeten Kaviarhandel trafen Max und Anne Schuldt den kulinarischen Nerv jender Zeit und stillten das Bedürfnis vieler Menschen …
Seit fast drei Jahrzehnten leitet Dagmar Erren das Geschäft Steinmetz & Hehl, das sich am Axel-Springer-Platz befindet.
Aktuelles

150 Jahre Steinmetz & Hehl

Gegründet wurde Steinmetz & Hehl als „Kleider- und Wäschehandlung“ und hatte sich auf Marine und Tropenausrüstung spezialisiert. Heute …
Schon als Kind wusste Maurice Khalil, dass er eines Tages die Apotheke von seinem Vater übernehmen würde.
Aktuelles

200 Jahre Apotheke am Neuen Pferdemarkt

Gegründet wurde die Apotheke am Neuen Pferdemarkt vor genau 200 Jahren. An ihrem heutigen Standort befindet sie sich seit 1855. Zu den anderen …
Bevor Romeo Placiduccio, der aus den italienischen Abruzzen stammt, arbeitete vor seiner Selbstständigkeit lange im legendären „Roma“ am Hofweg.
Aktuelles

25 Jahre „Delikatessen des Meeres“

In seinem kleinen Speisebistro in den Colonnaden verwöhnt der Italiener Romeo Placiduccio seine Gäste unter anderem mit köstlicher …
zutück
123456
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM