Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

HAMBURG, Seite 4

Das Areal Steinwerder bietet rund 100 Hektar Potenzialfläche – etwa für ein Containerterminal oder Green Technology.
Schwerpunkt

Auf zum Energiehafen

Auch 2024 blieb der Hafen unterfinanziert, vorhandenes Potenzial wird nicht ausreichend entwickelt. Zukunftspotenzial bieten Umschlag und Nutzung …
Ende 2025 werden konkrete Ideen und Konzepte zur Umgestaltung der sogenannten „Domachse“ vorliegen. Sie ist die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und HafenCity.
Schwerpunkt

Eine Stadt kommt in Bewegung

Die Aufregung über Baulücken und verzögerte Projekte ist verständlich, aber: Hamburg startet derzeit an vielen Stellen neu durch, und auch für …
Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex.
Aktuelles

Kulturdenkmal

Seit 2015 gehört die Hamburger Speicherstadt, weltgrößter historischer Lagerhauskomplex, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Insgesamt 45 Aussteller waren auf der „Green Connect“ in den Börsensälen der Handelskammer präsent.
Nachhaltigkeit

Netzwerk-Event für den Mittelstand

Die erste „Green Connect“ präsentierte Klimaschutzlösungen in der Handelskammer.
Im Jahr 2023 verzeichnete Hamburg mehr als 19 000 Firmengründungen, 2024 könnten es sogar noch mehr werden. Was eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit ausmacht, wird bei der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz beim „Startup-Talk“ diskutiert.
Innovation

Was macht eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit aus?

Beim „Startup-Talk“ der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz im November geht es um Fallstricke und Niederlagen, aber auch um Siege. Mit dabei …
Schon heute unterstützen KI-Systeme Fachkräfte bei der Analyse und beim Erkennen von Mustern in großen Datenmengen.
Innovation

Können Fachkräfte und KI zusammenarbeiten?

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits zahlreiche Branchen und verändert die Arbeitswelt. Künftig wird der Erfolg in vielen Bereichen davon …
Digitalisierung und Nachhaltigkeit schließen sich keinesfalls aus, sondern ergänzen sich sogar, sofern die Voraussetzungen stimmen. Potenzial bietet die sogenannte „Twin Transformation“ oder „Zwillingstransformation“, bei der es darum geht, die nachhaltige mit der digitalen Transformation gezielt zu verknüpfen, um Synergien erfolgreich zu nutzen.
Innovation

Ist die digitale Transformation nachhaltig?

Digitalisierung kann dazu beitragen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu machen. Aber ein Selbstläufer ist diese Entwicklung nicht.
Auch in der Radiologie sind KI-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme im Einsatz und analysieren Röntgenaufnahmen, Magnetresonanz- und Computertomografie-Scans.
Innovation

Hilft KI den Patienten?

Neue Diagnoseverfahren, effizientere Abläufe und hochmoderne Robotik – Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Auf …
Kann KI denken? Das ist eine der Fragen, mit denen sich die zweite Hamburger Zukunfts-Konferenz im November befasst.
Innovation

Kann KI denken?

Künstliche Intelligenz scheint überall zu sein. Aber was kann KI eigentlich? Denkt sie wie wir, oder hat sie ein größeres Gedächtnis?
„Startup City Hamburg“ ist die offizielle Start-up-Plattform der Stadt und digitales Netzwerk für Gründende und Investoren. Unter www.startupcity.hamburg können sich Start-ups vernetzen, Förderangebote einsehen und durch eigene Stellen- und Kooperationsangebote direkt an der Entwicklung des hiesigen Start-up-Ökosystems teilhaben.
Schwerpunkt

Wie kann Hamburg für Start-ups noch attraktiver werden?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
zutück
1234567
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM