Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

HAMBURG, Seite 5

John Horgan (Botschafter von Kanada in Deutschland) , Evelyne Coulombe (kanadische Botschaft), Umweltsenator Jens Kerstan, Jonathan Wilkinson (Energieminister von Kanada), Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Susan Wilkins (Exekutivdirektorin Erneuerbare Energien, Regierung von Neufundland und Labrador), Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, Vizepräses Willem van der Schalk, Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne (v. li.)
Nachhaltigkeit

Grüner Wasserstoff aus Kanada für die Hansestadt

In der Handelskammer vereinbarten Deutschland und Kanada ein neues transatlantisches Energiebündnis.
Die Stromleitungen bei Bullenhausen an der Bunthäuser Spitze verlaufen in 117 Metern Höhe über die Elbe.
Hafen

Lebensadern

Bei Bullenhausen an der Bunthäuser Spitze trennen sich Nord- und Süderelbe. Die Elbe ist nicht nur wichtiger Transportweg für große Container-, …
Arubis, früher Norddeutsche Affinerie, ist der weltweit führende Kupferprodzuzent.
Schwerpunkt

Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft

Hamburg ist die größte Industriestadt Deutschlands. Doch Krisen und fehlende Fachkräfte sowie steigende Energiepreise und Rohstoffmangel bedrohen …
Blick auf das künftige Westfield-Überseequartier in der HafenCity mit seinem Mix aus Einzelhandel, Gastronomie, Entertainment, Hotels und Wohnungen.
Schwerpunkt

Was sich in Hamburgs Quartieren tut

Geschäftseröffnungen, innovative Gastronomiekonzepte, Um- und Neugestaltung von Quartieren: Hamburg tut einiges, um auch in Zukunft attraktiv zu …
Studium, duale Ausbildung, Lebenslanges Lernen: Bildung hat viele Aspekte und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Schwerpunkt

Bildungsmetropole Hamburg

Der Arbeitsmarkt ist unter Druck, vielen Unternehmen fehlen Fachkräfte – doch mit Investitionen in Aus- und Weiterbildung lässt sich …
Blick aus dem Sandtorpark auf die Elbphilharmonie
Schwerpunkt

Eine lebenswerte Stadt zieht Fachkräfte an

Lebensqualität ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität und wirtschaftliche Dynamik einer Stadt. Hamburg punktet hier in vielen …
„Digitale Innovationen aus Israel – Chancen für Hamburger Unternehmen“ war das Motto des Roundtable in der Handelskammer.
Hamburg International

Trendsuche

Im Zuge ihrer Standortstrategie „Hamburg 2040“ fördert die Handelskammer die Vernetzung der Hansestadt mit Innovationszentren in der ganzen …
Schwerpunkt

Welche Vorteile hat Hamburg als Standort Ihres Unternehmens? Gibt es Nachteile?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
Bis zu 425 Kilogramm Ware bewegen die E-Lastenräder von tricargo – und der Radlogistiker produziert sie selbst.
Schwerpunkt

Mobilität im Betrieb

Transport per Fahrrad oder E-Containerlaster, eigene Stromerzeugung per Photovoltaik, günstiges Deutschlandticket für Mitarbeitende: Hamburger …
Lösungen für die Mikromobilität der Zukunft: Das neue Format HEY/MICROMOBILITY ermöglicht Testfahrten.
Schwerpunkt

HEY/HAMBURG: Wegweisende Mobilitätsideen

Im Juni präsentiert das HEY/HAMBURG Mobility Festival Trends und Innovationen im Verkehrssektor – mit Vorträgen, Diskussionen und Testfahrten in …
zutück
123456
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM