Ehrung für Mixed Leadership

Der „Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Hamburg für Mixed Leadership“ ging dieses Jahr an Lufthansa Technik, die Reederei CMA CGM Deutschland, brand eins Medien und das Handelshaus Rothlaender & Co.
Gute Stimmung: Die Jury-Mitglieder und Preisträger des „Helga-Stödter-Preises“ versammelten sich für ein Gruppenbild – und Frauen waren hier garantiert nicht in der Unterzahl.
Kati Jurischka
Gute Stimmung: Die Jury-Mitglieder und Preisträger des „Helga-Stödter-Preises“ versammelten sich für ein Gruppenbild – und Frauen waren hier garantiert nicht in der Unterzahl.
Anzeige - Position 1

Von der HW-Redaktion, 28. November 2025 (HW 6/2025)

„Wenn Frauen und Männer gemeinsam führen, entsteht Innovation – und damit die Grundlage für einen starken Standort Hamburg“, erklärte Handelsammer-Präses Prof. Norbert Aust zur diesjährigen Verleihung des „Helga-Stödter-Preises der Handelskammer Hamburg für Mixed Leadership“. Dieser würdigt seit 2012 Unternehmen, die den Anteil von Frauen in Führungspositionen gezielt erhöhen.

Bei Lufthansa Technik stieg dieser Anteil in nur zwei Jahren von 9 auf gut 23 Prozent – dank des Projektes „women@LHT“, das die Unternehmenskultur nachhaltig veränderte. Zum Einsatz kamen Shared-Leadership-Modelle, individuelle Karriereprogramme und Kooperationen mit Frauennetzwerken. Seit Mai sitzt mit Janna Schumacher auch eine Frau im Vorstand.

CMA CGM Deutschland steigerte den Führungsanteil von Frauen mithilfe von Projekten wie „#WeAreShipping“ oder „WE – Women’s Empowerment“ auf über 40 Prozent – in einer traditionell männderdominierten Branche. Im Medienhaus brand eins beträgt der Anteil führender Frauen sogar 60 Prozent, und die Chefredaktion ist paritätisch besetzt.

Das 1865 gegründete Asien-Importhandelshaus Rothlaender & Co. schließlich setzt auf ein Führungstandem aus Caroline L. Schroth und ihrem Vater Karl-Ernst Rothlaender sowie eine inklusive Beschäftigungspraxis. „Gerade in Zeiten von KI, Fachkräftemangel und digitalem Wandel brauchen wir Führung, die Diversität lebt und den Mut hat, Neues zuzulassen“, erklärte Handelsammer-Vizepräses Kathrin Haug.


Anzeige - Position 2
Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anzeige - Position 3