Frischwasser

Der Hygieia-Brunnen im Ehrenhof des Hamburger Rathauses gemahnt an die Cholera-Epidemie im Jahr 1892.
Norbert Hohn/ stock.adobe.com
Detailansicht des Hygieia-Brunnens im Ehrenhof des Hamburger Rathauses, der an die Cholera-Epidemie im Jahr 1892 gemahnt.

Von der HW-Redaktion, 11. Februar 2025 (HW 1/2025)

Mehr als 8600 Menschen starben 1892 in Hamburg an Cholera: eine Folge verschmutzten Trinkwassers und mangelnden politischen Willens. In Altona, wo es kaum Tote gab, wurde das Trinkwasser seit 1859 gefiltert, in Hamburg war der Bau der Anlage in Kaltehofe aus Kostengründen verschleppt worden. Der Hygieia-Brunnen von 1896 im Ehrenhof des Rathauses gemahnt an die Epidemie – und zeigt den Nutzen von Wasser für Gesundheit, Fischfang und Handel wie hier der „Mann mit Schiff“.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments