Wasserkunst

Laut einer aktuellen Studie ist „Planten un Blomen“, errichtet auf den ehemaligen Wallanlagen Hamburgs, der beliebteste Park Deutschlands.
Aus den Brunnen des „Quellgrunds“ im Alten Botanischen Garten in „Planten un Blomen“ ergießen sich kleine Wasserfälle.
bbsferrari/iStockphoto.com
Aus den Brunnen des „Quellgrunds“ im Alten Botanischen Garten in „Planten un Blomen“ ergießen sich kleine Wasserfälle.
Anzeige - Position 1

Von der HW-Redaktion, 29. Juli 2025

Parks und Grünflächen sind für die Lebensqualität von Städten essenziell – und mit dem heutigen „Planten un Blomen“ besitzt Hamburg schon seit Ende des 18. Jahrhunderts ein prächtiges Naherholungsgebiet. Auf den vormaligen Wallanlagen entstand zunächst ein englischer Park, der bis heute immer wieder umgestaltet und mit Attraktionen versehen wurde – wie den Brunnen des „Quellgrunds“ im Alten Botanischen Garten sowie Licht- und Wasserspielen. Laut einer aktuellen Studie ist „Planten un Blomen“ der beliebteste Park Deutschlands.


Anzeige - Position 2
Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anzeige - Position 3