
Bereits jetzt führt das Team „Fachkräfte und Lebenswerte Metropole“ aus der Handelskammer Interviews mit Stakeholdern, geht in den Dialog mit Mitgliedern, organisiert Workshops mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fachleuten, spricht mit Verbänden und Netzwerken. Alle Ergebnisse werden dann in die Strategie einfließen.
Ein Mammutprojekt, über das uns Michaela Beck, Leiterin des Geschäftsbereiches Fachkräfte und Lebenswerte Metropole in der Handelskammer Hamburg im Interview mehr erzählt:
Warum braucht Hamburg eine Fachkräftestrategie?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie entwickelt die Handelskammer die Strategie?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas sind die Ausbildungsberufe der Zukunft?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMitmachen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Handelskammer appelliert an alle Institutionen, Verbände und vor allem Unternehmen, dieser Herausforderung von fundamentaler Bedeutung für die Hamburger Wirtschaft gemeinsam zu begegnen. Erfahrungsberichte, Vorschläge und Fragen können per Mail an fachkraefte@hk24.de eingereicht werden.
(15. Dezember 2021)
