Von Navigation, Schaltrelais und Funkanlagen

Nachdem Axel Behrens seinen Online-Großhandel für Sportboot- und Yachtelektronik viele Jahre erfolgreich geleitet hat, möchte er jetzt kürzertreten und die Nachfolge regeln. Sein Unternehmen Mörer Schiffselektronik wird neben vielen anderen im Rahmen der HW-Unternehmensbörse angeboten.
Karin Gerdes
Als Großhändler vertreibt Axel Behrens über seinen Online-Shop alles, was im Bereich der Sportboot- und Yachtelektronik benötigt wird. Rund 12 000 unterschiedliche Artikel sind in seinem Online-Shop gelistet.

Von Frank Schlatermund, 11. Februar 2025 (HW 1/2025)

Schon immer hatte Axel Behrens ein Faible für Schiffe. Vor allem Yachten und Sportboote haben es dem Inhaber von Mörer Schiffselektronik angetan. Die wenige Freizeit, über die er verfügt, verbringt er am liebsten mit Ehefrau Gesche auf dem gemeinsamen Segelboot in Flensburg. Wann immer möglich, kreuzen die beiden durch die Ostsee, bis nach Dänemark und Schweden. „Wir wären gern wesentlich öfter und auch länger unterwegs“, erzählt Behrens, „doch das Geschäft ging bislang immer vor.“

Mörer Schiffselektronik 13012025_044
Karin Gerdes
Seit 2010 ist Axel Behrens Inhaber von Mörer Schiffselektronik.

Darum möchte der 62-Jährige sein Unternehmen nun auch verkaufen. „Das Leben ist einfach zu kurz“, sagt er. „Hinzu kommt, dass man im Alter zunehmend risikoscheu wird.“ Immer öfter stelle er sich inzwischen die Frage, ob er überhaupt bereit dazu sei, weiterhin Geld und vor allem auch Zeit in seine Firma zu investieren – und er überlege, was er im Leben eigentlich noch erreichen möchte.

Als Großhändler vertreibt Axel Behrens über seinen Online-Shop alles, was im Bereich der Sportboot- und Yachtelektronik benötigt wird. „Unser Sortiment reicht von Bordnetztechnik über Stromversorgung und Navigation bis hin zu Bootszubehör.“

Rund 12 000 unterschiedliche Artikel sind in seinem Shop gelistet: Satelliten-Antennen, WLAN-Router und Außenbordmotoren, Wechselakkus und Batterien, Ladestationen und Navigationsgeräte, Kartenplotter, Schaltrelais und Funkanlagen. Auch Nebelhörner gehören dazu, Kabel und Lichtschalter, Adapter, Steckdosen, Lüsterklemmen und Kabelbinder.

Seit 2019 bietet Behrens zudem Tauwerk und Spezialseile an – passend zugeschnitten von der Rolle oder fertig konfektioniert. In den Regalen seiner etwa 500 Quadratmeter großen Halle in Rahlstedt lagern an die 3000 Artikel. Ein ausgeklügeltes Leitsystem auf dem Fußboden und an den einzelnen Regalfächern verrät ihm und seinen sechs Mitarbeitenden, wo genau sich was befindet: „Das vereinfacht die Arbeit und spart enorm Zeit.“ Eine intelligente Software verzeichnet Ab- und Zugänge, wacht genauestens über den gesamten Bestand.

„Der Absatz ist saisonbedingt und schwankt“, berichtet der Industriekaufmann und Wirtschaftsingenieur, der sich als junger Mann auch kurz als Maschinenschlosser und als Zahntechniker versuchte. „In Höchstzeiten gehen schon mal bis zu 240 Pakete täglich auf die Reise, die alle gepackt werden wollen.“ Nach Hamburg kam der gebürtige Hannoveraner 1987, arbeitete hier unter anderem bei einer Unternehmensberatung, über die er Kontakt zu verschiedenen größeren Reedereien bekam.

Sollten Sie sich für das Unternehmen von Axel Behrens interessieren, wenden Sie sich bitte unter Nennung der Chiffrenummer HH-A-24100008 an Sabine Pilgrim von der Handelskammer (040 36138-787). Zahlreiche Ratschläge und Informationen zu den Beratungsangeboten der Handelskammer sind je nach Ihrem Vorhaben hier zusammengestellt.

„Irgendwann reichte mir das nicht mehr“, berichtet Behrens, dem es seit jeher wichtig ist, sich bei der Arbeit wohlzufühlen und eine Tätigkeit auszuüben, die ihn wirklich erfüllt. „Als unser Sohn drei Jahre alt war, dachte ich zunehmend darüber nach, mich selbstständig zu machen, um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können.“

Da kam dem Sportbootliebhaber und passionierten Segler die Möglichkeit, das 2010 zum Verkauf stehende Unternehmen Mörer Schiffselektronik zu erwerben, gerade recht. Er arbeitete sich ein, digitalisierte die gesamten Prozesse, expandierte – und gründete noch eine zweite Firma, die Mörer Ausrüstung und Service GmbH, die alles einbaut und repariert, was Mörer Schiffselektronik verkauft.

„Mit unserem zweiten Standbein sind wir nicht nur näher am Kunden dran, sondern auch näher am Wasser“, scherzt Behrens, der viele Artikel, die er vertreibt, zuvor auf seinem Segelboot im Einsatz testet. Seine Frau, die er über das Segeln kennengelernt hat und die im Unternehmen mitarbeitet, unterstützt ihn dabei. Zum Verkauf steht übrigens nur Mörer Schiffselektronik. Auch wenn er in Zukunft mehr Zeit auf der Ostsee verbringen möchte – die Geschäfte der Mörer Ausrüstung und Service GmbH gibt Axel Behrens auch in nächster Zeit nicht aus der Hand.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments