Wer rastet, der rostet

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sucht Michael Scholz frühzeitig nach einer geeigneten Nachfolge für seinen Fitnessclub in Rissen, der im Rahmen der HW-Unternehmensbörse angeboten wird.
Karin Gerdes
Bewegung und Training spielten schon immer eine wichtige Rolle im Leben von Michael Scholz. Das bereits 1988 gegründete Vitafit in Rissen hat er 2007 übernommen.

Von Frank Schlatermund, 4. April 2025

Michael Scholz kann nicht klagen. Sein Vitafit ist seit Jahrzehnten der einzige Fitnessclub in Rissen und kennt keine Konkurrenz. Die Geräte gehören zur neuesten Generation, die Fitnesskurse sind gut besucht, die Mitglieder zufrieden.

Sollten Sie sich für das Unternehmen von Michael Scholz interessieren, rufen Sie bitte das Inserat auf www.nexxt-change.org unter der Chiffrenummer HH-A-24220000 auf und kontaktieren Sie Michael Scholz direkt über das hinterlegte Formular. Alternativ können Sie sich unter Nennung der Chiffrenummer an Sabine Pilgrim von der Handelskammer wenden (040 36138-787). Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten der Handelskammer finden Sie hier.

Gleichwohl denkt der 56-Jährige zunehmend über einen Verkauf nach. Oder zumindest über eine Partnerschaft mit Option auf eine spätere Übernahme. „Ich arbeite gern und könnte gut auch noch eine Weile weitermachen“, betont er. „Aber einen Unternehmensausstieg kann man gar nicht früh genug planen.“

Seit er das bereits 1988 gegründete Sportstudio im Jahr 2007 übernommen hat, achtet Scholz auf eine freundliche Atmosphäre. „Bei uns geht es absolut familiär zu“, sagt er. „Viele sind schon lange dabei. Man kennt sich, spricht nicht selten auch über Persönliches.“ Für einige Mitglieder sei das Vitafit eine Art „zweites Zuhause“.

Willkommen sind alle Generationen, doch richtet sich das Club-Konzept vornehmlich an die Gruppe der Älteren. An jene, denen es weniger um Muskeln, Optik und eine gute Figur als vielmehr um Wohlbefinden und den Erhalt der Gesundheit geht. Die zum Training kommen, weil etwa der Blutdruck zu hoch ist, der Rücken schmerzt oder das Knie Beschwerden macht. 

Fitness und Bewegung spielten schon immer eine zentrale Rolle im Leben von Michael Scholz. Auf dem Gymnasium beispielsweise belegte der gebürtige Kieler, der unter anderem in Bonn aufgewachsen ist, Sport als Leistungskurs. Er diente bei den Fallschirmjägern, machte sein Diplom an der Sporthochschule in Köln.

Vitafit_Unternehmensboerse13032025_053
Karin Gerdes
Spätestens bis 60 möchte der heute 56-Jährige Michael Scholz in den Ruhestand gehen, darum befasst er sich frühzeitig mit der Nachfolge.

Schon damals wusste er, eines Tages in der Freizeit- und Gesundheitsbranche tätig sein und „etwas mit Menschen machen“ zu wollen. Als er 1996 nach Hamburg kam, organisierte er für eine hiesige Fitnesskette die Clubs, machte zudem einen Abstecher ins Marketing eines niederländischen Konzerns. Ein Fehler, wie er bald erkannte. Es habe ihn seinerzeit doch sehr überrascht, wie einsam es in einem Einzelbüro sein kann.

Sukzessive entwickelte sich der Gedanke vom eigenen Fitnessstudio, das er nach seinen Vorstellungen innovativ gestalten konnte. Und weil er bereits zu Studienzeiten das große Potenzial der Generation 50 plus erkannt hatte, bot sich der Kauf eines Sportstudios in Rissen, wo größtenteils eine ältere Bevölkerung zu Hause ist, regelrecht an.

Über drei Etagen erstreckt sich das rund 500 Quadratmeter große Vitafit mit Kurs- und Krafträumen. „Das Besondere an unseren Geräten ist, dass der Widerstand nicht über das Auflegen von Gewichten gesteuert wird, sondern über Druckluft“, so Scholz. „Das ermöglicht eine wesentlich feinere Einstellung.“ Insgesamt 15 Mitarbeitende ermöglichen 20 Fitnesskurse pro Woche und individuelle Trainingspläne.

Die finanziellen Einbrüche, die Corona verursacht hat, sind inzwischen überwunden: „Aus dem Tal haben wir uns herausgearbeitet und befinden uns wieder im Wachstum.“ Gleichwohl plant der Club-Chef eine mittelfristige Übergabe in jüngere, kreativere Hände. Sie sollen dem Vitafit neue Impulse verleihen – und Michael Scholz einen Ausstieg bis spätestens 60 ermöglichen.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments