Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu umweltfreundlichem Agieren?

In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute beziehungsweise Personen bestimmter Einrichtungen oder Institutionen antworten.
CentralITAlliance/iStockphoto.com
 

Von Frank Schlatermund, 11. Februar 2025 (HW 1/2025)


Sophia Fritsche_c_privat
privat
 

Sophia Fritsche (37) Leiterin Vertrieb LargeNet GmbH

Ein nachhaltiges Arbeiten ist für uns wichtig. Deswegen ersetzen wir Geschäftsreisen und Vor-Ort-Termine durch digitale Meetings und stellen den Fuhrpark möglichst auf E-Fahrzeuge um. Durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen senken wir den Papierverbrauch. In unserem Headquarter senken wir zudem den Stromverbrauch, indem wir Zeitschaltuhren einsetzen.


Markus_Bolder_c_Sven Wied
Sven Wied
 

Markus Bolder (61) Vorstand M.M.Warburg & CO

Als Unternehmen mit über 225-jähriger Historie sehen wir uns traditionell zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Viele Mitarbeitende kommen mit dem Rad zur Arbeit. Deshalb haben wir die Zahl der Fahrradstellplätze bei uns am Hamburger Hauptsitz erhöht und bieten das Leasen eines Dienstrades an. 2024 haben wir erstmals auch beim Stadtradeln des Netzwerkes „Klima-Bündnis“ mitgemacht. Wir bezuschussen das Jobticket für den ÖPNV, das knapp die Hälfte aller Mitarbeitenden nutzt.


Kai_Hollmann_c_Berthold Fabrizius
Bertold Fabricius
 

Kai Hollmann (67) Geschäftsführer Gastwerk Hotel und The George Hotel

Wir haben unsere beiden Vier-Sterne-Plus-Hotels „The George“ und „Gastwerk“, beide Member of „Design Hotels“, 2024 von GreenSign zertifizieren lassen. Alle Mitarbeiter wurden ganz bewusst in diesen Prozess mit eingebunden. Wir haben intensive Schulungen durchgeführt und den Mitarbeitern erläutert, warum wir dieses tun und wie wichtig es ist.


Cathrin_Engelhardt_c_Benne Ochs
Benne Ochs
 

Cathrin Engelhardt (58) Geschäftsführerin Reformhaus Engelhardt GmbH & Co. KG

Wer sich dazu entscheidet, in einem Reformhaus zu arbeiten, hat meist selbst eine Motivation, sich umweltfreundlich zu verhalten. Umweltfreundlichkeit ist nachhaltige Wirtschaftlichkeit für uns und für die Natur. Wir fördern das Mitdenken und das Verständnis unserer Mitarbeitenden, indem wir transparent mit unseren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen umgehen. Umweltfreundlichkeit ist unsere Geschäftsgrundlage, und unsere Mitarbeitenden sowie unsere Kundinnen und Kunden erwarten das von uns.


Ingo_Hannemann_HAMBURG WASSER-Wiebke Pätz
Wiebke Pätz/HAMBURG WASSER
 

Ingo Hannemann (54) Sprecher Geschäftsführung HAMBURG WASSER

Als Trinkwasserver- und Abwasserentsorger liegt uns nicht nur Gewässerschutz am Herzen, sondern Umweltschutz im Allgemeinen. Er ist Teil unserer DNA. Daher verfolgen wir ambitionierte Umweltschutzziele in allen Bereichen des Unternehmens. Mir ist dabei wichtig, dass sich das gesamte HAMBURG-WASSER-Team mit seinen Ideen und seiner Erfahrung einbringen kann, wir über erzielte Erfolge sprechen, aber auch Potenziale benennen und diese gemeinsam heben.


Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments