Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Außenhandel

Die „Konsulats- und Mustervorschriften“ informieren zu Einfuhrbestimmungen in aller Welt.
Aktuelles

Klassiker für Exportfragen

Auch online erfolgreich: Die „Konsulats- und Mustervorschriften“ („K und M“) erscheinen jetzt in 46. Auflage.
Der Wert der in Hamburg importierten Waren sank im ersten Halbjahr 2024 um rund acht Prozent auf 35,7 Milliarden Euro.
Schwerpunkt

Krisen bieten Chancen

Geopolitische Krisen, Nachhaltigkeitsverpflichtungen und Bürokratie haben den Außenhandel 2024 herausgefordert. Dennoch ist es der hiesigen …
Stephan Schnabel, Vizepräses der Handelskammer, begrüßte die Teilnehmenden des 1. Hamburger Außenwirtschaftstags.
Außenhandel

Wirtschaften in einer komplexeren Welt

Der „Hamburger Außenwirtschaftstag“ diskutierte am 1. Juli den Umgang mit Risiken in einer Welt geopolitischer Spannungen und wachsender …
Der Containerumschlag im Hamburger Hafen sank im Jahr 2023 um 6,9 Prozent.
Außenhandel

Hamburger Außenwirtschaftstag

Risikomanagement und EU-Nachhaltigkeitsregeln stehen im Zentrum der Veranstaltung am 1. Juli in der Handelskammer.
Aktuelles

Europa wählt – auch Hamburgs Zukunft

Die Europawahlen am 9. Juni sind richtungsweisend für Europa. Auch für die Hamburger Wirtschaft steht einiges auf dem Spiel. 
Im Rahmen ihrer Standortstrategie „Hamburg 2040“ hat die Handelskammer ein Papier zur Außenwirtschaft vorgelegt.
Hamburg International

Neuer Konsens

Die globale Wirtschaft sieht sich tiefgreifenden Veränderungen gegenüber, auf die auch Hamburg als Außenhandelsstandort reagieren muss. Die …
Das neue Positionspapier der Handelskammer beschreibt die aktuelle Lage der Hamburger Außenwirtschaft – und stellt eine Reihe von Forderungen an die Politik.
Hamburg International

Positionen zur Außenwirtschaft

Die Handelskammer hat eine neue Außenwirtschaftsstrategie für Hamburg entwickelt.
Im November besuchte Kronprinz Haakon von Norwegen anlässlich des „Norwegian German Business Summit“ die Handelskammer. Im Fokus der Veranstaltung stand die Zusammenarbeit im Rahmen der Deutsch-Norwegischen Energiepartnerschaft.
Schwerpunkt

Vielschichtige Verbindungen

Wie positioniert sich Hamburg als wichtigster Außenwirtschaftsplatz in Deutschland? Ein Positionspapier stellt den Kurs der Handelskammer und …
Im Jahr 2022 wurden im Hamburger Hafen 1,93 Milliarden Euro Zölle und 17,8 Milliarden Euro Einfuhrumsatzsteuer eingenommen.
Schwerpunkt

Die Zukunft der EU-Zollunion

Die EU-Kommission hat im Mai 2023 Vorschläge für eine ehrgeizige Reform der im Jahr 1968 gegründeten EU-Zollunion vorgelegt. Was verbirgt sich …
Umfangreiches Wissen in kompakter Form: Die „K und M“ sind seit 1920 das Standardwerk für die Außenwirtschaft.
Schwerpunkt

Export im Blick: Die „K und M“

Für welche Waren verlangt Nigeria bei der Einfuhr Konformitätszertifikate? Wie müssen Waren für Kirgisistan verpackt sein? Solche Fragen …
zutück
Seite 1 von 2
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM