Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Gründung, Seite 2

Im Jahr 1910 verlagert Heinrich Feldtmann sein Unternehmen in die Carolinenstraße 3. Er hat bereits mehrere Angestellte und zwei Pferde.
Aktuelles

125 Jahre HTI Feldtmann

Begonnen hat die HTI Feldtmann KG in der Paulstraße als Einzelhandelsgeschäft für Kanalisationsartikel. Heute, 125 Jahre später, ist sie ein …
Der erste komplett in Deutschland hergestellte Quantencomputer wurde Ende Mai 2024 in Hamburg vorgestellt.
Schwerpunkt

Gut, aber nicht gut genug

Welches Potenzial für Neuerungen besitzt die Hansestadt? Auf der europäischen Innovations-Landkarte steht sie nicht schlecht da – doch um ganz …
Als Förderbank der Hansestadt ist die IFB Hamburg eine zentrale Anlaufstelle, um Zuschüsse, Darlehen und Wagniskapital für Innovations-, Umwelt- und Immobilienprojekte zu erhalten.
Schwerpunkt

Frisches Geld für neue Ideen

Ohne Startkapital ist die beste Idee zum Scheitern verurteilt – doch Gründende können auf zahlreiche Unterstützungsangebote zurückgreifen.
Setzen sich für Nachhaltigkeit ein: „Fyksin“-Gründerinnen Sinah Röh (li.) und Sabrina Urban
Existenzgründung

Der nachhaltige Unterschied

Weil sie finden, dass zu viele Rohstoffe einfach verschwendet werden, haben Sinah Röh und Sabrina Urban ihr Unternehmen „fyksin“ gegründet, das …
Erleichtern mit ihrer Informationsplattform „GastroRocket“ Gründenden in der Gastrobranche den Start in die Selbstständigkeit: CEO Christoph Gröne (li.) und sein Geschäftspartner sowie Investor Kemal Üres
Existenzgründung

Immer die richtige Lösung

Mit seinem Unternehmen „GastroRocket“, das erste „HW-Start-up des Monats“ im Jahr 2025, hat Christoph Gröne eine kostenlose digitale …
Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvorstandes Otto (GmbH & Co KG)
Aktuelles

Tradition und Innovation

In Hamburg gibt es viele Unternehmen, die sich über ein besonderes Jubiläum freuen können. Die HW stellt einige von ihnen vor – vom …
Auf dem Chef-Treff-Gipfel Ende April im Großen Börsensaal der Handelskammer konnten sich aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Start-ups vernetzen und neue Trends erkunden.
Schwerpunkt

Gezielt fördern

Innovative Start-ups gestalten die Wirtschaftvon morgen. Die Handelskammer behielt dieSzene auch in diesem Jahr im Blick – und fördert kluge …
Im Jahr 2023 verzeichnete Hamburg mehr als 19 000 Firmengründungen, 2024 könnten es sogar noch mehr werden. Was eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit ausmacht, wird bei der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz beim „Startup-Talk“ diskutiert.
Innovation

Was macht eine erfolgreiche Gründungspersönlichkeit aus?

Beim „Startup-Talk“ der zweiten Hamburger Zukunfts-Konferenz im November geht es um Fallstricke und Niederlagen, aber auch um Siege. Mit dabei …
Der Handelskammer-Ratgeber „Gründung mit System“ gibt detaillierte Tipps.
Existenzgründung

Erfolgreich gründen

Um Erfolg mit einer Betriebsgründung zu haben, reicht eine tolle Geschäftsidee nicht aus. Die HW gibt Tipps für zukünftige Unternehmerinnen und …
Schwerpunkt

Gründen oder nicht? Der Online-Check

Mit einem neuen Persönlichkeitstest können Gründungsinteressierte ihre Eignung überprüfen. Doch wie aussagekräftig ist das Verfahren wirklich?
zutück
12345
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM