Schwerpunkt„Es reicht nicht, Fachwissen einmalig zu erlernen“Parallel zum rasanten Tempo des technischen Fortschritts befindet sich auch die Weiterbildung im stetigen Wandel. Zu den aktuellen Trends zählt …
SchwerpunktBildung von der Wiege bis zur RenteNoch in diesem Quartal startet die neue Handelskammer-Plattform „Lebenslanges Lernen“. Ihr Ziel: Menschen aller Altersklassen, Standort und …
SchwerpunktTalente für HamburgSeit Januar findet die Junge Akademie der HSBA als Wirtschafts-Kompaktkurs statt. Davon profitieren neben Schülerinnen und Schülern auch Hamburger …
SchwerpunktFlexibel gegen FachkräftemangelDie Pandemie zeigt, wie händeringend Hamburgs Wirtschaft qualifiziertes Personal benötigt. Abhilfe schafft Bildung abseits formeller Pfade.
Aus- und WeiterbildungGutes Personal gesuchtDie Fachkräfteanalyse der Handelskammer zeigt: Bis zum Jahr 2035 könnten dem Hamburger Arbeitsmarkt bis zu 127 000 gut Qualifizierte fehlen. …
Hamburg 2040Analyse: Fachkräfte in der ZukunftDie Handelskammer Hamburg hat die Fachkräfte-Entwicklung am Standort Hamburg ausführlich analysiert und damit die Grundlage für die Erarbeitung …
Hamburg 2040Fachkräftestrategie für die ZukunftEinblicke in die Entwicklung einer Fachkräftestrategie der Handelskammer Hamburg.
Hamburg 20403 Fragen zum Thema „Fachkräfte der Zukunft“ an: Ute SchorasWie lässt sich der drohende Fachkräftemangel verhindern?
Hamburg 2040Mein Hamburg 2040: Sicht von StudierendenWie sehen eigentlich Studierende Hamburg 2040? Der Studiengang Digital Transformation & Sustainability der HSBA Hamburg School of Business …