Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Aus- und Weiterbildung, Seite 3

Anna Möller, Parwana Ahmadzai, Kerstin Lochmann und David Steffenhagen (v. li.) betreuen seit Frühjahr 2023 das Ausbildungsbotschafter-Projekt in der Handelskammer.
Schwerpunkt

Heute Talent, morgen Fachkraft

Viele Unternehmen suchen Azubis – und haben oft keinen Erfolg. Neue Strategien sollen junge Menschen von der Attraktivität der dualen Ausbildung …
Ex-Azubi Mario Flieder (li.) und sein Ausbilder Felix Dietz
Aus- und Weiterbildung

Super, Mario!

Bestenehrung im Börsensaal: Gestern ehrte die Handelskammer die erfolgreichsten Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe des Jahres. Die HW unterhielt …
Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust besuchte die Hanseatische Lehrstellenbörse gemeinsam mit Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard
Aus- und Weiterbildung

Hanseatische Lehrstellenbörse

Am 19. und 20. September hatten junge Menschen in der Handelskammer die Möglichkeit, zahlreiche Ausbildungsbetriebe kennenzulernen.
Aus- und Weiterbildung

Auszubildende aus Usbekistan für Hamburg

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Die Handelskammer Hamburg setzt mit der DIHK und der Auslandshandelskammer Zentralasien ein Pilotprojekt um. …
Studium, duale Ausbildung, Lebenslanges Lernen: Bildung hat viele Aspekte und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Schwerpunkt

Bildungsmetropole Hamburg

Der Arbeitsmarkt ist unter Druck, vielen Unternehmen fehlen Fachkräfte – doch mit Investitionen in Aus- und Weiterbildung lässt sich …
Dr. Peter Tschentscher (5. v. li.) besucht Holzbau Somann. In seiner Begleitung: HWK-Präsident Hjalmar Stemman (3. v. li.), UVNord-Präsident Dr. Philipp Murmann (4. v. li.), Vizepräses Wilfried Baur (3. v. re.) und Reinhold Wellen von der Agentur für Arbeit (re.)
Aus- und Weiterbildung

Stärkung der dualen Ausbildung

Um mehr Menschen von einer dualen Ausbildung zu überzeugen, besuchte Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher zwei Ausbildungsbetriebe.
Paneldiskussion: Prof. Uwe Elsholz (Fernuniversität Hagen), Katharina von Fintel (HIBB), Armin Grams (Geschäftsführer der Bildungsplattform für Lebenslanges Lernen), Torben Ristow (Die Medienmanager), Yvonne Hilberink (Hamburger Training & Consulting oHG) (v. li. n. re.)
Aktuelles

Lebenslanges Lernen: Bildungskonferenz in der Kammer

Wie lässt sich der Fachkräftemangel durch gezielte Aus- und Weiterbildung bekämpfen? Und was können wir von der irischen Stadt Cork lernen? …
Anna Möller, Parwana Ahmadzai, Kerstin Lochmann und David Steffenhagen (v. li.) helfen jungen Menschen dabei, den für sie passenden Beruf zu finden.
Aus- und Weiterbildung

Hilfe bei der Berufswahl

Was kommt nach der Schule? Diese Frage bewegt viele Jugendliche. Die Handelskammer unterstützt sie mit persönlicher Beratung.
Feierliche Zeremonie in Berlin mit Hamburgs Besten (v. li.): Moderator Thore Schölermann, N.N., Emily Lasar, Justus Friedrich Wollenhaupt, Merrit Krüger, Swaantje Creusen (Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses), Benny Wesseloh, Thore-Alexander Tanger, Fenna Pauline Bosse, Celina Köfer, Vanessa Katharina Kiene, Gerrit Beisheim, DIHK-Präsident Peter Adrian
Aus- und Weiterbildung

Hamburger Super-Azubis wurden in Berlin geehrt

Nach über zweijähriger Corona-Pause wurden im Berlin Congress Center (BCC) gestern wieder die bundesbesten (ehemaligen) Auszubildenden in den …
Keine Models, sondern echte Azubis werben unter dem Motto #könnenlernen für die Ausbildung.
Aktuelles

Smarte Werbung für Ausbildung und Azubis

Bei der ersten Azubi-Kampagne der Deutschen Industrie- und Handelskammer können auch Hamburger Unternehmen mitmachen.
zutück
1234567
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM