Digitaler Meilenstein

Seit Kurzem stellt die Handelskammer Ursprungszeugnisse auch volldigital aus. Der nun mögliche elektronische Versand der Dokumente ins Ausland spart Zeit und Geld.
Seit September gibt es bundesweit das elektronische Ursprungszeugnis, das unter anderem Zeit und Kosten, zum Beispiel für Kuriere und Papier, einspart.
momius - stock.adobe.com
Seit September gibt es bundesweit das elektronische Ursprungszeugnis, das unter anderem Zeit und Kosten, zum Beispiel für Kuriere und Papier, einspart.
Anzeige - Position 1

Von Arne Olbrisch, 28. November 2025 (HW 6/2025)

Ursprungszeugnisse sind wichtige Dokumente, die den handelspolitischen Ursprung von Waren nachweisen. Das Ursprungsland einer Ware ist jenes Land, in dem diese vollständig gewonnen oder hergestellt wurde oder in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat.

Weitere Informationen zur Web-Anwendung des elektronischen Ursprungszeugnisses finden Sie auf der Seite der Handelskammer und hier.

Der Nachweis des Ursprungs ist immer dann wichtig, wenn ein Land bei der Einfuhr handelspolitische Maßnahmen anwendet, die an den Ursprung anknüpfen – zum Beispiel bei Antidumpingzöllen oder Embargomaßnahmen. Bislang mussten Unternehmen die bewilligten Dokumente auf einem amtlichen Formular ausdrucken.

Im September ging nun das digitale Ursprungszeugnis an den Start – bundesweit. Es fußt auf einem elektronischen Antragsverfahren, das bereits 2019 eingeführt wurde. Die Weiterentwicklung zu einem vollständig digitalen Dokument wurde im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgreich mit Unternehmen und Zollbehörden in aller Welt getestet.

Das digitale Ursprungszeugnis ist fälschungssicher und kann jederzeit von Dritten verifiziert werden. Es ist eine der ersten vollständig digitalen öffentlichen Urkunden in Deutschland. Es vereinfacht die Prozesse erheblich und setzt auch international Maßstäbe.

Die AXXO Im- und Export GmbH ist eines der ersten Hamburger Unternehmen, das das digitale Ursprungszeugnis von Beginn an bei Exporten nach Zentraleuropa verwendet. „Ein sehr willkommenes Tool, das Zeit, Mühen und letztlich auch Kosten für Exporteure und Importeure spart“, sagt Tobias Lemcke, Head of Supply Chain Management. „Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in puncto globale Digitalisierung.“

HW_ONLINE_iStock-511880854_logolord
logolord/iStockphoto:COM
Das digitale Ursprungszeugnis fußt auf einem elektronischen Antragsverfahren, das bereits 2019 eingeführt wurde.

Auch die Hamburger MEYLE AG, weltweit exportierender Hersteller von Automobilersatzteilen im „Independent Aftermarket“ (IAM), nutzt das elektronische Ursprungszeugnis.

Der IAM bezeichnet den freien Markt für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem Verkauf eines Fahrzeugs angeboten werden, etwa Ersatzteile und Zubehör.

„Durch die digitale Antragstellung und Ausstellung entfällt der Papieraufwand, Prozesse werden beschleunigt, Fehlerquellen minimiert und Kosten für Botengänge entfallen“, erläutert Frank Christensen, Head of Customs Compliance & Export Control. „Für uns als Hersteller bedeutet das im Export mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit – ein klarer Wettbewerbsvorteil im internationalen Handel.“

Aufgrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen könnten Ursprungszeugnisse künftig eine noch größere Rolle spielen. Aber auch für die Zahlungssicherung im Außenhandel sind sie wichtig, zum Beispiel beim Dokumentenakkreditiv. Hierbei sichert die Bank des Käufers dem Exporteur die Zahlung zu, wenn dieser die vereinbarten Dokumente vorlegt.

Einige Banken prüfen derzeit noch, ob sie digitale Ursprungszeugnisse in diesem Zusammenhang akzeptieren können. Dies ist zwar grundsätzlich möglich, hängt aber von der Formulierung der Akkreditivbestimmungen im Einzelfall ab.

Auch wenn das elektronische Ursprungszeugnis erfolgreich getestet wurde, sollten Unternehmen, die es verwenden möchten, mit ihren jeweiligen Handelspartnern abklären, ob es in dieser Form ausreichend ist.


Anzeige - Position 2
Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anzeige - Position 3