
Sie begleiten Unternehmen agil bei Veränderungsprozessen. Was veranlasst diese Firmen, sich an Hero Sports zu wenden, und was genau ist Ihre Aufgabe?
Wir bringen etwas Entscheidendes mit: einen frischen Blick, echte Neugier und den Mut, neue Wege zu gehen – mit Energie, Klarheit und dem Ziel, wirklich etwas zu bewegen. Unsere Stärke ist der Blick von außen. Wir kommen nicht mit vorgefertigten Branchen-Denkmustern, sondern mit echten Fragen.
Vielen Unternehmen fehlt intern oft die Zeit oder das passende Know-how, um Veränderungsprozesse wirkungsvoll anzustoßen. Manche stecken regelrecht fest und brauchen neue Impulse, um wieder in Bewegung zu kommen.

Dann kommen wir ins Spiel, wenn Tempo gefragt ist. Wir steigen operativ ein, packen an und bringen Struktur, Organisation und kreative Lösungen dorthin, wo sie gebraucht werden. Agil, pragmatisch und mit starkem Umsetzungsfokus.
Unternehmen wenden sich an Hero Sports, wenn sie Veränderung wollen – sei es im Zuge von Wachstum, einer vorbereitenden Unternehmensnachfolge oder einer Neupositionierung. Unsere Aufgabe ist es auch, Teams und Führungskräfte praxisnah, zum Beispiel bei einer Neustrukturierung, zu begleiten – mit Schwarmintelligenz, sportlicher Mentalität und dem Ziel, Potenziale nachhaltig zu entfalten.
Wie sind Sie auf dieses Geschäftsmodell gekommen? Gab es einen konkreten Anlass? Und was müssen Mitarbeitende Ihres Teams mitbringen, um ein Projekt optimal begleiten zu können?
Wir, die beiden Gründerinnen, kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen und wurden vor drei Jahren für ein gemeinsames Projekt zusammengeworfen. Was uns da noch nicht klar war: Wir hatten uns zwar nicht gesucht, aber definitiv gefunden.
Unsere Zusammenarbeit hat sofort funktioniert. Nicht nur effektiv, sondern auch mit richtig viel Spaß. Wir haben uns fachlich wie menschlich perfekt ergänzt und gemerkt: Da geht noch mehr. Was uns verbindet, ist die Freude daran, Dinge anzupacken. Vor allem dann, wenn es herausfordernd wird. Keine Scheu, kein Zögern. Stattdessen Neugier, Pragmatismus und ein klarer Blick für das Ziel des Kunden.
Sybille Pegel und Maike Ruster sind die Gründerinnen, CEOs und Managing Partner von Hero Sports. Die Betriebswirtin Sybille Pegel ist es aufgrund von Firmengründungen in Bereichen wie Health, Immobilien und Beratung gewohnt, bei Projekten unterschiedlichster Art unkonventionelle und effizient umsetzbare Lösungsansätze zu finden. Als Gründerin von vitamin.one im Jahr 2001 beispielsweise etablierte sie Health Supplements in der Gesundheitsbranche und steuerte deren Herstellungsprozesse und Vertriebswege.
Die Hotelfachfrau Maike Ruster hingegen hat viel Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie und in der Unternehmensberatung sammeln können. Zudem war sie in einer Anwaltskanzlei tätig. Sie hat sich unter anderem darauf spezialisiert, praxisnahe Strategien zu entwickeln. Ihr Schwerpunkt liegt auf Digitalisierung, Prozessoptimierung und Vertragsgestaltung – stets mit dem Ziel, Strukturen effizienter zu gestalten und Unternehmen nachhaltig aufzustellen.
Gegründet haben Sybille Pegel und Maike Ruster Hero Sports, um etwa Bewegung in starre Strukturen, in Teams, in Führungsebenen und in Veränderungsprozesse zu bringen. Besonders gern arbeiten die beiden mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mit Start-ups, die vor diversen Herausforderungen stehen.
Die Idee zu unserem Geschäftsmodell ist direkt aus der Praxis entstanden: Die spontane Übernahme einer Fußballhalle war eine spannende Herausforderung. Es gab kaum bestehende Strukturen, keine definierten Abläufe und so gut wie keine Digitalisierung.
Statt lange zu analysieren, haben wir direkt angepackt und organisiert, Prozesse aufgebaut, digitalisiert und neu strukturiert. Und genau das hat funktioniert. Veränderung gelingt dann am besten, wenn man sie praxisnah angeht. Heute bringen wir genau diesen Ansatz in unsere Arbeit ein – mit einer klaren Sicht für das Machbare, Gespür für das Potenzial der Mitarbeitenden und Verständnis für unternehmerische Realität.
Was muss ein Mitarbeiter mitbringen? Wir sind ein Team aus Persönlichkeiten mit vielfältigen Erfahrungen. Aus verschiedenen Branchen und Lebensrealitäten. Menschen, die unternehmerisch denken, zugleich Hands-on mitgestalten und Sinn für Humor haben.
Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte spielen bei Hero Sports eine wichtige Rolle. Wie sieht das in der Praxis aus? Nennen Sie gern ein paar Beispiele …
Für uns hat Nachhaltigkeit viele Facetten und ist kein Trend. Ob durch digitale Lösungen oder gezielte Prozessoptimierungen: Wir unterstützen Unternehmen dabei, Ressourcen bewusst und sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, den Fokus auf das zu richten, was im Alltag oft zu kurz kommt: die Mitarbeitenden im Unternehmen. Ein bewusster Umgang mit Personalressourcen ist der Schlüssel – mit Wirkung für Mensch, Unternehmen und Umwelt.
Und hier kommt die Führungsebene ins Spiel. Denn moderne Führung bedeutet nicht, alles selbst zu wissen, sondern Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeitenden zu haben und die Stärke zu besitzen, im richtigen Moment Impulse, Unterstützung und neue Perspektiven von außen zu holen.
