InnovationKann KI denken?Künstliche Intelligenz scheint überall zu sein. Aber was kann KI eigentlich? Denkt sie wie wir, oder hat sie ein größeres Gedächtnis?
ExistenzgründungFür einen lebenswerten PlanetenFlorian Birner, Florian Brinkmann, Jens Hartmann und Frank Rattey haben sich zur Aufgabe gemacht, den Klimawandel zu bekämpfen. Mit der von ihnen …
SchwerpunktWie kann Hamburg für Start-ups noch attraktiver werden?In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
SchwerpunktSmarte Start-up-MetropoleHamburg gehört bei Firmengründungen im deutschen Städteranking zu den Top drei. Neben vielen Vorteilen in der Hansestadt gibt es aber auch Kritik …
SchwerpunktKapital für GeschäftsideenWer eine Firma gründen will, braucht gute Ideen – und genügend Kapital. In Hamburg können Start-ups auf ein dichtes Netz aus Förder- und …
SchwerpunktStarthilfe für GründendeOb Luftfahrt, Logistik oder Künstliche Intelligenz: Fast in jeder Branche unterstützen „Entwicklungshelfer“ wie Inkubatoren („Brutkästen“) …
SchwerpunktVom Verkaufsgespräch zum PitchFrüher reichten bei der Bewerbung um Startkapital adrette Kleidung und gute Vorbereitung. Heute sind Präsentationen Performances, vor denen es viel …
SchwerpunktMarktchancen sichern, Innovation fördernFirmen profitieren von ihren Patenten. Sich frühzeitig damit zu beschäftigen, ist für alle Unternehmen relevant, insbesondere für Start-ups.
Schwerpunkt„Wir müssen global denken, da die Klimakrise eine globale Herausforderung ist.“Maximilian Webers, Mitgründer und CEO des Start-ups COLIPI, spricht im „Hamburg 2040“-Podcast mit Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte …
InnovationTwin TransformationDigitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei elementare Zukunftsfaktoren. Welches Potenzial beide zusammen entfalten können, diskutieren …