StadtentwicklungFür die BahnDie Entwürfe der heutigen, 1868 eröffneten und 69 Meter langen Lombardsbrücke stammen von Johann Hermann Maack. Sie überspannt die Alster …
AktuellesVerwurzelt in der Geschichte, offen für die ZukunftApotheke oder Feinkostgeschäft, Buchhandlung oder Glasproduzent: Hamburg besitzt eine Fülle alteingesessener Unternehmen. Einige hatten 2023 …
AktuellesNeues im VergaberechtDas Vergaberecht ist komplex und umständlich. Es kann für Unternehmen aber sehr lukrativ sein, sich damit zu beschäftigen. Geplante neue Gesetze …
AktuellesAuszeichnung für FamilienfreundlichkeitAm 20. November wurden insgesamt 77 Betriebe mit dem „Hamburger Familiensiegel“ ausgezeichnet.
AktuellesNeuer Name, neue SatzungDie „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e. V.“ (VEEK) erfindet sich neu.
SchwerpunktEin Warnsignal für Hamburgs WirtschaftDie Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich 2023 kontinuierlich verschlechtert, für zahlreiche Branchen ist die Situation besorgniserregend. …
SchwerpunktHeute Talent, morgen FachkraftViele Unternehmen suchen Azubis – und haben oft keinen Erfolg. Neue Strategien sollen junge Menschen von der Attraktivität der dualen Ausbildung …
SchwerpunktWas sich in Hamburgs Quartieren tutGeschäftseröffnungen, innovative Gastronomiekonzepte, Um- und Neugestaltung von Quartieren: Hamburg tut einiges, um auch in Zukunft attraktiv zu …
SchwerpunktBeweglich bleibenHafenanbindung, Digitalisierung und neue Transportmittel: Mobilitätsfragen wurden auch 2023 leidenschaftlich diskutiert. Die Handelskammer setzte …
SchwerpunktVielschichtige VerbindungenWie positioniert sich Hamburg als wichtigster Außenwirtschaftsplatz in Deutschland? Ein Positionspapier stellt den Kurs der Handelskammer und …