InformationstechnologieDer KI-Boom: Das Potenzial von ChatGPT & Co.Im November 2022 wurde ChatGPT eingeführt. Seither hat der Chatbot einen regelrechten Boom ausgelöst. Wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit …
ExistenzgründungVon der Starthilfe zum LebenszyklusSeit 2009 hat die Gründungswerkstatt der Handelskammer 12 000 Menschen geholfen, sich selbstständig zu machen. Jetzt wurde das …
SchwerpunktIst das weitgehende Aus der EU für Verbrennungsmotoren verfrüht?Hanspeter Tiede, Geschäftsführer LOTHER GRUPPE (NORDOEL), und Marco Schlüter, Chief Operations Officer Hermes Germany GmbH, antworten kontrovers …
ExistenzgründungNachhaltig entsorgtrecyclehero, 2018 gegründet von Nadine Herbrich und Alessandro Cocco, ist das zweite kreative Hamburger Unternehmen, das die Redaktion in der Reihe …
AktuellesHW-Tandem-Serie, Teil 5: Stakeholder-Management – doppelt hält besserJobsharing-Tandems sind immer Teil eines großen Beziehungsnetzwerks – aber wie lässt sich die doppelte Führungsrolle im internen und externen …
StadtentwicklungWie kann Hamburgs Innenstadt vielfältiger werden?In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
AktuellesIn guten wie in schlechten ZeitenHamburgs Wirtschaft ist resilient, wie die vielen Firmenjubiläen alljährlich zeigen. Die HW stellt einige der Unternehmen vor, die sich im Lauf der …
AktuellesHW-Tandem-Serie, Teil 4: Topsharing – geteilte Führung, viele VorteileJobsharing auf einer Führungsposition bringt zahlreiche positive Effekte – sowohl in der freien Wirtschaft, als auch in der Verwaltung. Doch …
HK-Service„Ich bin eine typische Quereinsteigerin“Nach mehr als 30 erfolgreichen Berufsjahren möchte sich Gisela Jantzen aus Altersgründen zur Ruhe setzen und sucht im Rahmen der …
Hamburg 2040Perspektiven auf „Hamburg 2040“: Prof. Hauke HeekerenDen Anfang der Reihe „Perspektiven auf Hamburg 2040“ übernimmt Prof. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg. In seinem Beitrag …