Aus- und WeiterbildungStärkung der dualen AusbildungUm mehr Menschen von einer dualen Ausbildung zu überzeugen, besuchte Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher zwei Ausbildungsbetriebe.
AktuellesKoalitionsvertrag nicht mehr zeitgemäßIn ihrer Halbzeitbilanz äußerte die Hamburger Wirtschaft Kritik an der Arbeit des rot-grünen Senates.
AktuellesWenig EuphorieWie das aktuelle Konjunkturbarometer der Handelskammer zeigt, ist eine allgemeine Erholung der Wirtschaftslage in Hamburg derzeit nicht zu erwarten. …
GesundheitswirtschaftErnährung: Schlüssel zum Erfolg„Bewegung und Prävention“ ist das Motto des 17. Gesundheitstags der Hamburger Wirtschaft am 4. September in der Handelskammer. Die Keynote hält …
DigitalisierungGefahr aus dem NetzWie können sich Unternehmen vor Internet-Angriffen schützen? Darüber informierten Cybercrime-Fachleute und betroffene Firmen in der Handelskammer.
SchwerpunktWelche Vorteile hat Hamburg als Standort Ihres Unternehmens? Gibt es Nachteile?In der Rubrik „Nachgefragt“ stellt die HW-Redaktion eine Frage zu unterschiedlichen Themen, auf die jeweils fünf Hamburger Geschäftsleute …
DigitalisierungKI: Aufbruch in die ZukunftKünstliche Intelligenz (KI) revolutioniert gerade die Arbeits- und Produktionsbedingungen, auch in Hamburger Unternehmen. Über neue Entwicklungen …
Hamburg InternationalTrendsucheIm Zuge ihrer Standortstrategie „Hamburg 2040“ fördert die Handelskammer die Vernetzung der Hansestadt mit Innovationszentren in der ganzen …
Hamburg 20403 Fragen an: Metaverse-Experte Alexander El-MeligiDas Metaversum gewinnt immer mehr auch an wirtschaftlicher Bedeutung. Viele Tech-Unternehmen investieren bereits hohe Summen. Was ist das Metaverse …
ExistenzgründungWie Leasing, nur flexiblerAls „HW-Start-up des Monats“ hat die Redaktion das 2018 von Hans-Christian Stockfisch gegründete FinTech-Unternehmen Flexvelop ausgewählt. Es …