Hamburg 2040Techscouting: Hamburgs Wirtschaft und Israels Startup-Szene rücken zusammenDas flächenmäßig kleine Land Israel gehört mit über 6.500 Startups und 24 Unicorns sowie der weltweit größten Startup- und Risikokapitaldichte …
Aktuelles3 Fragen an: Kathrin Haug, Expertin für Innovation und TransformationDie Handelskammer fordert eine „Zukunftsmilliarde“ für die Hansestadt. Innovationen sollen damit gezielt gefördert und Rahmenbedingungen durch …
Hamburg 2040Podcast: Innenstadt-Koordinatorin Elke Pahl-Weber über die Zukunft der CityDen Auftakt von Staffel zwei des „Hamburg 2040“-Podcast macht Stadtplanerin Elke Pahl-Weber. Host Malte Heyne diskutiert mit der vor einem halben …
Hamburg 2040Gemeinsam gestalten: Wissenschaft und Wirtschaft blicken in die ZukunftWas können, was müssen wir tun, um die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu meistern? Das war die Kernfrage der ersten Hamburger …
Hamburg 2040Fachkräftemangel: Was jetzt zu tun istDie Handelskammer Hamburg will mit einer neuen Strategie langfristig Fachkräfte für den Standort sichern. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und …
Aktuelles„Es ist schon nach zwölf!“Bei einer Sondersitzung anlässlich der wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiekrise formulierte das Plenum der Handelskammer dringliche …
Hamburg 2040Podcast: Karen Löhnert, Geschäftsführerin vom Erlebnis-Start-up SleeperooDie Zukunft des Tourismus in Hamburg steht im Mittelpunkt der neuen Folge des Podcast „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und …
Hamburg 2040Podcast: Zweite Bürgermeisterin Fegebank über Talente, Technologien und ToleranzDie Zukunft Hamburgs als Wissenschaftsstandort steht im Mittelpunkt der neuen Folge des Podcast „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und …
Hamburg 204015-Minuten Stadt: ein geeignetes Leitbild für die Stadt der Zukunft?Am Münchener Hauptbahnhof in den Transrapid steigen und 10 Minuten später den Münchener Flughafen erreichen – davon träumte 2002 der bayerische …
Hamburg 2040Podcast: Senator Anjes Tjarks über die MobilitätswendeWie gelingt die Mobilitätswende? Ist der Blick auf die Bedürfnisse der Wirtschaft dafür hinreichend geschärft? Neben diesen Zukunftsfragen …