Wege zur Lösung

Die neue Fachkräftestrategie der Handelskammer zeigt, wie dem Problem des Personalmangels begegnet werden kann. Zum Kernpunkt gehören Bildungsmaßnahmen, die schon im Kita-Alter einsetzen sollen.
Illustration HK
 

Von Peter Wenig, 10. Februar 2023 (HW 1/2023)

Wenn die viel zitierte alarmierende Prognose des WifOR-Institutes eintritt, dass in Hamburg schon im Jahr 2035 rund 133 000 Fachkräfte und 27 000 Arbeitskräfte für Helferberufe fehlen könnten, wäre in zwölf Jahren jede sechste Stelle nicht mehr zu besetzen. „Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, aber wir können noch etwas an der Situation ändern“, sagt Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust. Mit der Fachkräftestrategie „Menschen, Potenziale, Zukunft“ im Rahmen der Standortstrategie „Hamburg 2040“ zeigt die Kammer jetzt Lösungen auf.

Lebenslanges Lernen

Angesichts der digitalen Herausforderungen geht es in der Berufswelt mehr denn je um lebenslanges Lernen. Mit Ausnahme der hoheitlichen Tätigkeiten im Prüfungsbereich der Beruflichen Bildung bündelt die Handelskammer ihre Angebote auf einer entsprechenden Bildungsplattform. Dazu gehören insbesondere die Angebote zur Berufsorientierung in Schulen, die Bewerbung der dualen Berufsausbildung und die Ausbildungsvermittlung. Unter das Dach der Bildungsplattform rücken auch die beruflichen Weiterbildungsaktivitäten der Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH (HKBiS), etwa Angebote der Höheren Berufsbildung (Fachwirte, Meister, Betriebswirte). In einem dritten Bereich wird die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern verstärkt. Kooperationen sollen insbesondere mit der HSBA Hamburg School of Business Administration sowie mit weiteren Hochschulen – zur Deckung des akademischen Fachkräftebedarfes – aufgebaut werden.

Besonders bei der Qualifizierung von Fachkräften sieht die Handelskammer große Potenziale. Ein höheres Bildungsniveau stärke die Innovationskraft der Volkswirtschaft. Bereits in den Kitas müsse man die digitale Kompetenz fördern, in den Schulen sollte das Schulfach Informatik eingeführt werden. Später gehe es unter anderem darum, die Ausbildung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu intensivieren.

Um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen, fordert die Kammer den Ausbau von Kita-Plätzen inklusive einer 24-Stunden-Betreuung sowie die Anhebung des Rentenalters. Zudem sollten Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. Notwendig sei zudem eine qualifizierte Zuwanderung. Auch attraktivere Arbeitsbedingungen können aus Sicht der Kammer ein Baustein sein, um den Fachkräftemangel zu beheben. Dabei gehe es etwa darum, die betriebliche Kinderbetreuung aufzuwerten, die Gesundheitsförderung in Unternehmen zu stärken und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten zu prüfen. Auch sollte der öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden, damit noch mehr Mitarbeitende auf Bus und Bahn umsteigen.

Um ihrerseits selbst zur Fachkräftesicherung beizutragen, startet die Handelskammer einen umfangreichen Aktionsplan. So wird sie die duale Berufsausbildung stärken und den Dialog zwischen Wirtschaft und Schulen intensivieren, insbesondere in den Bereichen Berufsorientierung, Existenzgründung und ökonomische Bildung. Mit dem Lehrkräfte-Betriebspraktikum „Innenansichten“ bietet sie in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Lehrkräften Praktika in hiesigen Unternehmen an.

Mit Blick auf eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung plant die Kammer eine Konferenz zur Arbeitswelt der Zukunft mit hochrangigen Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Und sie wird in mehreren Veranstaltungsformaten Erfolgsbeispiele beleuchten, um noch mehr Unternehmen Mut zu machen, innovative Wege zur Fachkräftewerbung und -sicherung zu gehen – etwa beim Jobsharing für Führungskräfte.

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, aber wir können noch etwas an der Situation ändern.

Norbert Aust

Im Rahmen der „Hamburger Allianz für Familien“ – eine Initiative des Senates, der Handels- und der Handwerkskammer – möchte man noch mehr kleinere und mittlere Unternehmen ermuntern, sich für das „Hamburger Familiensiegel“ zu qualifizieren. Diese Auszeichnung macht die familienfreundliche Personalpolitik eines Unternehmens sichtbar, was auch dazu beiträgt, Fachkräfte zu finden und zu binden (siehe auch hier).

Um ausländische Fachkräfte für Hamburg zu gewinnen, strebt die Handelskammer gemeinsam mit hiesigen und internationalen Partnern Fachkräftepartnerschaften mit ausgewählten Drittländern für bestimmte Berufsbilder an. Mehr Informationen auf HW Online und auf der Internetseite der Handelskammer.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Ihr Name wird mit ihrem Kommentar veröffentlicht.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Das Kommentarformular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir die auf der Website abgegebenen Kommentare verfolgen können. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Website-Bedingungen und Datenschutzerklärungen, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments