Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Handelskammer, Seite 18

Beim Internationalen Hafensymposium ging es auch um die Zukunft und die Klimaneutralität des Hamburger Hafens.
Hafen

Durch Klimaneutralität in eine sichere Zukunft

Beim Internationalen Hafensymposium debattierten Fachleute aus aller Welt über die Zukunft von Häfen. In einem Punkt waren sich alle einig: Die …
Innovation

Die Zukunft bewältigen

Was können, was müssen wir tun, um die großen Herausforderungen zu meistern, von Energieversorgung bis Klimawandel? Das diskutierten Fachleute auf …
Aktuelles

Resolution: „Preisspirale bei Energiekosten durchbrechen“

Ein Sonderplenum der Handelskammer Hamburg richtete am Montagabend konkrete Forderungen an die Politik.
Jeden Tag steht Bernd Heiser in seinem Tante-Emma-Laden in Altona und freut sich auf Kundschaft. Einige, die ins Geschäft kommen, wurden im Laufe der Zeit zu Freunden.
HK-Service

Einkaufen mit Flair

42 Jahre lang haben sich die Menschen bei Bernd Heiser mit Lebensmitteln, Getränken und Zeitschriften versorgt. Jetzt möchte der Geschäftsmann …
Die diesjährigen Gewinner und Gewinnerinnen des „Hamburger Gründerpreises“ (v. li.): Dieter Becken (Becken-Gruppe, Kategorie „Lebenswerk“), Anne Lamp und Johanna Baare (traceless materials, Kategorie „Existenzgründer“) und Philipp Nerbe (nerbe plus, Kategorie „Aufsteiger“)
Aktuelles

Ausgezeichnete Leistung

Rund 650 geladene Gäste verfolgten in der Fischauktionshalle die Vergabe des renommierten „Hamburger Gründerpreises“ in den drei Kategorien …
Vor dem Plenum der Handelskammer sprach DIHK-Präsident Peter Adrian unter anderem über die aktuelle wirtschaftspolitische Situation, die Energiekrise, Preissteigerungen und Probleme in den Lieferketten.
Aktuelles

DIHK-Präsident warnt vor Wertschöpfungsverlust in Deutschland

Seinen Besuch der Handelskammer nutzte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Peter Adrian, um vor dem Plenum eine Rede zu …
Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft

Gemeinsam den Tourismus stärken

Die Partner der Metropolregion Hamburg erarbeiten derzeit ein Konzept, um den Tourismus zukunftsfähig aufzustellen. Das könnte Impulse für die …
Digitalisierung

Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Im Rahmen der KI-Festivalwoche „fAIstival“ schickt der „KI-Summit 2022“ Ende August Fachleute, Anwenderinnen und Anwender der Künstlichen …
Das Internationale Hafensymposium soll den Auftakt für den verschobenen 833. Hamburger Hafengeburtstag darstellen. (hier ein Foto aus dem Jahr 2020).
Hafen

Internationales Hafensymposium

Wie kann sich der Hamburger Hafen bestmöglich für die Zukunft aufstellen? Dieses Thema steht im Fokus des Internationalen Hafensymposiums am 15. …
Aktuelles

Das Ende lebenswerter Quartiere?

In immer mehr Hamburger Wohnquartieren führt die Stadt das sogenannte Bewohnerparken ein. Seit 2015 weist sie Parkzonen in Quartieren aus, in denen …
zutück
1…111213141516…17181920…21
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM