Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Existenzgründung, Seite 4

Der Inkubator Music WorX von Hamburg Kreativ Gesellschaft und der Behörde für Kultur und Medien bietet Start-ups aus dem Bereich Musik und Tech neben finanzieller Förderung auch  Workshops, Coachings und ein Mentoren-Netzwerk.
Schwerpunkt

Starthilfe für Gründende

Ob Luftfahrt, Logistik oder Künstliche Intelligenz: Fast in jeder Branche unterstützen „Entwicklungshelfer“ wie Inkubatoren („Brutkästen“) …
Schwerpunkt

Kapital für Geschäftsideen

Wer eine Firma gründen will, braucht gute Ideen – und genügend Kapital. In Hamburg können Start-ups auf ein dichtes Netz aus Förder- und …
Hamburg zieht Fachkräfte aus der ganzen Welt an. Allein bei Infinite Roots arbeiten Menschen aus fast 30 Nationen.
Schwerpunkt

Smarte Start-up-Metropole

Hamburg gehört bei Firmengründungen im deutschen Städteranking zu den Top drei. Neben vielen Vorteilen in der Hansestadt gibt es aber auch Kritik …
Den diesjährigen „Hamburger Gründerpreis“ in der Kategorie „Aufsteiger“ gewann das Unternehmen Sinus Nachrichtentechnik. Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust (re.) hielt die Laudatio und beglückwünschte den Geschäftsführer Marcus Landschof (li.).
Aktuelles

23. „Hamburger Gründerpreis“ verliehen

Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust hielt bei der Verleihung des 23. „Hamburger Gründerpreises“ in der Fischauktionshalle die Laudatio auf …
Haben „ryddle“ im Jahr 2019 gemeinsam gegründet (v. li.): Timo Mandler, Verena Mathews und Martha de Vries
Existenzgründung

Spielerische Stadterkundung

Die von Martha de Vries, Timo Mandler und Verena Mathews gegründete Quiz-Plattform „ryddle“ für Stadtrallyes ist das „HW-Start-up des …
Max Schlensag gründete sein Start-up Futurised während der Corona-Pandemie. Er nutzte diese Zeit, um für Bekannte Prozesse zu optimieren, und entwickelte daraus ein Geschäftsmodell.
Existenzgründung

Präzise Datenverarbeitung mit KI

Für August hat die Redaktion die von Max Schlensag gegründete Futurised GmbH zum „HW-Start-up des Monats“ ausgewählt, die mit einer speziellen …
Maximiliane Kugler (li.) und Alicia Faridi möchten mit ihrer Pflegeapp fabel vor allem pflegende Angehörige entlasten.
Existenzgründung

„Die Pflege braucht digitale Lösungen“

Um die häusliche Pflege effizienter zu machen und vor allem pflegende Angehörige zu entlasten, kamen Maximiliane Kugler und Alicia Faridi auf die …
Das Gründer-Trio von Beagle Systems (v. li.): Mitja Wittersheim (COO), Jerry Tang (CTO) und Oliver Lichtenstein (CEO)
Existenzgründung

Luftbild auf Knopfdruck

Die Beagle Systems GmbH bietet drohnenbasierte Dienstleistungen an und verfügt über ein Netzwerk aus Langstrecken-Drohnen, die auch außerhalb der …
Existenzgründung

Informations- und Netzwerktreffen

Am 11. Juli können sich kleine und mittlere Betriebe in der Handelskammer austauschen und Expertenrat zu wichtigen Fragen einholen.
Nikolaus W. Schües ist nicht nur als Reeder bekannt, sondern auch als Mäzen. Gemeinsam mit seiner Frau Christa baute er eine einzigartige Kunstsammlung auf. Um diese den Nachkommen zu erhalten, gründete das Ehepaar die „Kunststiftung Christa und Nikolaus Schües“.
Aktuelles

Mit Tradition voran

Für seine vielen Traditionsunternehmen ist Hamburg ebenso bekannt wie für seine Start-ups. Einige können in diesem Jahr ein ganz besonderes …
zutück
1234567
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM