Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Hafen

Die Stromleitungen bei Bullenhausen an der Bunthäuser Spitze verlaufen in 117 Metern Höhe über die Elbe.
Hafen

Lebensadern

Bei Bullenhausen an der Bunthäuser Spitze trennen sich Nord- und Süderelbe. Die Elbe ist nicht nur wichtiger Transportweg für große Container-, …
Hafen

Ist der Hamburger Hafen zukunftsfähig?

Axel Mattern, Vorstand Hafen Hamburg Marketing e. V., und Axel Kröger, Geschäftsführender Gesellschafter Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. …
80 Prozent der Werften sehen den Fachkräftemangel als großes Geschäftsrisiko.
Hafen

Maritime Wirtschaft unter Druck

Trübere Aussichten in Schiffbau und Hafenwirtschaft.
Anlässlich der anstehenden Bürgerschaftswahl stellte die Handelskammer den derzeit in der Bürgerschaft vertretenen Parteien jeweils drei Fragen zu unterschiedlichen Themen.
Aktuelles

Die Handelskammer fragt nach

Kurz vor der Bürgerschaftswahl am 2. März befragte die Handelskammer SPD, Grüne, CDU, Linke, AfD und FDP zu ausgewählten Themen. Kurz zuvor hatte …
Im Mai 2024 wurde am Containerterminal Hamburg erstmals ein Containerschiff mit Landstrom versorgt.
Schwerpunkt

Volle Fahrt voraus fürs Klima

Im Hamburger Hafen kommt die Dekarbonisierung auf Terminals und Schiffen sowie beim Hinterlandtransport voran. Doch Schwachstellen gefährden die …
Das Areal Steinwerder bietet rund 100 Hektar Potenzialfläche – etwa für ein Containerterminal oder Green Technology.
Schwerpunkt

Auf zum Energiehafen

Auch 2024 blieb der Hafen unterfinanziert, vorhandenes Potenzial wird nicht ausreichend entwickelt. Zukunftspotenzial bieten Umschlag und Nutzung …
Der Hamburger Hafen ist der größte norddeutsche Arbeitgeber und Industriestandort und generiert jährlich rund 1,5 Milliarden Euro an Steuereinnahmen für die Region.
Hafen

Die Zukunft des Hafens sichern

Die Handelskammer und der Unternehmensverband Hafen Hamburg haben ein gemeinsames Impulspapier zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens …
Problemfall Steinwerder Süd (hier der Oderhafen): Auch nach über einem Jahrzehnt der Planungen gibt es für die Entwicklung dieser Potenzialfläche keine Perspektive.
Hafen

Hafen Hamburg: Neue Strategien gefordert

Die Handelskammer Hamburg und der Unternehmensverband Hafen Hamburg setzen sich gemeinsam für nachhaltige Verbesserungen im Hafen ein. Er braucht …
Containerbrücken gehören zum Hafen wie Möwen und Fähren.
Hafen

Ruhepause

Die riesigen Containerbrücken im Hamburger Hafen können mit ihren bis zu 80 Meter langen Auslegern pro Hub 110 Tonnen bewegen.
Um den Hamburger Hafen noch besser anzubinden, braucht es mehr Güterzüge. Doch die bisherigen Planungen reichen noch nicht aus.
Mobilität

Runter vom Ausweichgleis

Mehr Güterverkehr auf die Schiene bringen – auch dieses Ziel verfolgt die Bahn mit ihrem neuen Deutschlandtakt. Einfacher gesagt als getan: Eine …
Zu Weihnachten bekommen Schiffsbesatzungen, die im Hamburger Hafen festgemacht haben, traditionell einen Tannenbaum geschenkt.
Aktuelles

Weihnachten ahoi!

Rund 30 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich in Deutschland verkauft, davon knapp 80 Prozent Nordmanntannen.
zutück
123
weiter
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM