
Von den US-Zöllen bis hin zum Beschuss von Schiffen im Roten Meer: Die Weltlage ist zunehmend unsicher, der Außenhandel muss massiv umdenken. Die Frage, wie sich disruptive Geschäftsmodelle aus den USA und China auf Hamburger Firmen auswirken und wie sich die Wettbewerbsfähigkeit „jenseits der regelbasierten Ordnung“ erhalten lässt, stand denn auch im Zentrum der gut besuchten Veranstaltung am 2. Juli in der Handelskammer. Weitere Themen waren die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Außenhandel und das Identifizieren von Märkten mit Potenzial.
