Zum Inhalt springen
Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg
  • Schwerpunkt
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service
  • Hamburg 2040
  • Schwerpunkt
  • Aktuelles
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Digitalisierung
    • Branchen
      • Außenhandel
      • Beratungswirtschaft
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Einzelhandel
      • Energie und Umwelt
      • Existenzgründung
      • Finanzwirtschaft
      • Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Logistik
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrie
      • Informationstechnologie
      • Medien- und Kreativwirtschaft
      • Personenverkehr
    • Hafen
    • Hamburg International
    • Handel
    • Innovation
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
  • Hamburg 2040
  • Service

Schwerpunkt, Seite 15

Attraktive Büroräume sind „in“ – wie hier beim impulse MachWerk im historischen Gaswerk in Bahrenfeld.
Schwerpunkt

Gewerbeimmobilien: Ein neuer Boom

Industrie- und Büroflächen sind in Hamburg wieder stark nachgefragt. Die HW beschreibt, woran das liegt und welche Anforderungen Unternehmen heute …
Lange Bearbeitung, restriktive Genehmigungspraxis: Nur wenige Gewerbetreibende erhalten die Erlaubnis, ihr Geschäftsfahrzeug in Bewohnerparkzonen zu parken. Die Politik ist gefordert, rasch für Abhilfe zu sorgen.
Schwerpunkt

Bewohnerparken: Siegt die Vernunft?

Nach einer Initiative der Handelskammer stoppt der Senat vorläufig den Ausbau der Bewohnerparkzonen und öffnet sich dem Dialog. Kommt eine …
Das geplante Quartier in Oberbillwerder soll bis zu 7000 Wohnungen, 5000 Arbeitsplätze sowie viele Freizeitangebote und Grünflächen bieten.
Schwerpunkt

Große Projekte: Neue Quartiere an Elbe und Bille

Oberbillwerder, Stadtquartier Eimsbüttel oder Science City Bahrenfeld – Hamburg entwickelt eine Reihe attraktiver neuer Quartiere, die Wohnen, …
Am Gänsemarkt entsteht derzeit ein Neubau mit rund 17 000 Quadratmetern Nutzfläche für Einzelhandel, Büros, Gastronomie und Wohnungen. So soll das Objekt nach seiner Fertigstellung aussehen.
Schwerpunkt

Perspektive für den Einzelhandel

Erst Corona, dann Inflation und Kaufzurückhaltung: Die Rahmenbedingungen für Hamburgs Einzelhandel trüben sich ein. Doch gibt es auch …
Auch das BID Neuer Wall hat maßgeblich zur Aufwertung der Innenstadt beigetragen.
Schwerpunkt

Gemeinsam für ein attraktiveres Hamburg

Bessere Aufenthaltsqualität und stärkerer Einzelhandel, Klimafreundlichkeit und Mobilität: Die Ziele der Stadtentwicklung sind ebenso vielfältig …
Viel Licht und Raum für das Luxus-Label NYNOLIA: Bis Ende 2023 residiert der Pop-up-Store von Julia Nützel am Alten Wall.
Schwerpunkt

Auftrieb dank Pop-up-Stores

Kurzfristige provisorische Läden beleben den stationären Handel. Modedesignerin Julia Nützel von NYNOLIA erklärt, was zu beachten ist, damit ein …
Das „Waarenhaus Hermann Tietz“ eröffnet im Jahr 1897 am Großen Burstah nahe Handelskammer und Rathaus, zieht aber schon 1912 an den mondäneren Jungfernstieg um und ist seit 1935 als „Alsterhaus“ bekannt.
Schwerpunkt

Einkaufswelten im Wandel

Mehr als 100 Jahre lang waren Warenhäuser Garanten demokratischer Wohlstandsteilhabe. Mitte der Siebziger gerieten sie in die Krise und gehen nun …
Jannis Androutsopoulos, Professor für Linguistik des Deutschen und Medienlinguistik an der Universität Hamburg, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Jugendsprache und den sprachlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Schwerpunkt

Von Arbeitskräften zu Gleichgesinnten

Um Auszubildende zu finden, überzeugen moderne Personalabteilungen junge Menschen mit Kreativität, gezielter Ansprache und Zusatzangeboten vom …
Das HKBiS-Gebäude (li.) befindet sich zentral gelegen in der Willy-Brandt-Straße 75, direkt am U-Bahnhof Rödingsmarkt
Schwerpunkt

Anerkannte Qualifikation

Die Nachfrage nach Weiterbildung ist groß. Das aktuelle Kursangebot der HKBiS passt sich individuellen Bedürfnissen an.
Armin Grams, Geschäftsführer der Bildungsplattform „Lebenslanges Lernen“ und CEO der HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH
Schwerpunkt

Weiterbildung: Chance für den Fortschritt

Weiterbildung bringt die Wirtschaft voran: Motivierte Mitarbeitende mit aktuellem technischem Wissen sichern Marktvorteile in der digitalisierten …
zutück
1…111213…14151617181920…21
weiter
  • #Schwerpunkt Mobilität
  • #Schwerpunkt Innovationsstandort Hamburg
  • #Schwerpunkt Wir handeln fürs Klima
  • #Schwerpunkt Rückschau auf 2024 und Ausblick auf 2025
  • #Schwerpunkt Start-up-Metropole Hamburg
  • #Schwerpunkt Fachkräfte
  • #Schwerpunkt Gesundheitsstandort Hamburg
  • #Schwerpunkt Mittelstand
  • #Schwerpunkt Zukunft der Arbeit
  • #Schwerpunkt Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024
  • #Schwerpunkt Hamburg International
  • #Schwerpunkt Lebenswerte Metropole
  • #Schwerpunkt Hamburgs Quartiere
  • #Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung
  • #Schwerpunkt Innovation
  • #Schwerpunkt Industrie
  • #Themenschwerpunkt
  • #Themenschwerpunkt Industrie
  • #Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • #Schwerpunkt Norden
  • #Schwerpunkt Hafen
  • Redaktion
  • Alle Artikel
  • HW-Print-Ausgaben
  • Mediadaten
Hamburger Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Hamburger Wirtschaft
close
NEWSLETTER FORM